idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.10.2002 14:37

Behler unterzeichnet Vertrag für Stiftungsprofessur "Genetische Medizin" an der Universität Bonn

Ralf-Michael Weimar Referat "Presse und Kommunikation"
Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie NRW

    Düsseldorf, 14. 10. 2002. Mit dem neuen Stiftungslehrstuhl "Genetische Medizin" setzt die Universität Bonn einen Schwerpunkt, um ihr medizinisch-wissenschaftliches Profil zu schärfen. Die nordrhein-westfälische Bildungsministerin Gabriele Behler, der Vorsitzende der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, Professor Dr. h.c. mult. Berthold Beitz, und der Rektor der Universität Bonn, Professor Dr.-Ing. Klaus Borchard, unterzeichneten heute in Essen den Vertrag über die Einrichtung und Finanzierung einer Stiftungsprofessur "Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Professur für Genetische Medizin" an der Universität Bonn.
    "Ein Ziel der nordrhein-westfälischen Forschungspolitik ist es, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Hochschulen in der Spitzenforschung zu erhalten und auszubauen. Diesem Ziel dient die Einrichtung von Stiftungsprofessuren. Sie sind ein gutes Beispiel für funktionierendes Public-Private-Partnership: öffentlicher Bereich und Stifter kommen zusammen, um auf einem innovativen Feld zu kooperieren," erklärte Ministerin Behler und hob das Engagement der Krupp-Stiftung auf diesem Gebiet besonders hervor.

    Die Neurowissenschaften und die Medizinische Genetik sind erklärte Schwerpunkte der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn, die durch diese Stiftungsprofessur weiter verstärkt werden. Der zukünftige Inhaber der Professur wird einen der Kernbereiche der gerade gegründeten Technologie-Plattform "Life & Brain" (Informationen hierzu unter http://www.meb.uni-bonn.de/life_brain/) leiten. Im Rahmen der Professur sollen Krankheitsgene identifiziert und Grundlagen für die Entwicklung neuer Diagnose- und Therapieverfahren geschaffen werden.

    Die Krupp-Stiftung stellt in einem Zeitraum von 5 Jahren bis zu einer Mio. Euro für diese Professur zur Verfügung. Nach Ablauf des Förderzeitraums wird die Universität Bonn die Professur als Dauerstelle übernehmen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).