idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.10.2002 16:41

Großer Zulauf beim 2. Mannheimer Alumni-Tag

Achim Fischer Abteilung Kommunikation
Universität Mannheim

    Eröffnungsvortrag von Wolfgang Schäuble/ über 1200 Teilnehmer an drei Tagen aus 16 Ländern / Rektor: Absolventen als "Botschafter Mannheims"

    Mehr als 1200 Absolventen und Freunde der Universität Mannheim kamen dieses Wochenende an drei Tagen zum 2. Mannheimer Alumni-Tag zusammen. Selbst aus Japan und den Philippinen waren Teilnehmer angereist, um sich mit ihren ehemaligen Kommilitonen zu treffen. Das Programm reichte vom festlichen Empfang im historischen Rittersaal des Mannheimer Schlosses über Vorträge bis hin zur Feier im Mannheimer Rosengarten und dem abschließenden Jazz-Frühstück. Den Eröffnungsvortrag hielt Dr. Wolfgang Schäuble zum Thema "Deutschland - der kranke Mann in der EU?" Veranstalter waren der AbsolventUM e.V. und die Universität Mannheim. Der Absolventenverein der Universität Mannheim wurde bereits für die beste Alumni-Arbeit einer Hochschule im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet.

    "Wir legen sehr großen Wert auf eine dauerhafte Verbindung zu unseren Absolventen", erklärte Rektor Prof. Hans-Wolfgang Arndt. "Beim Alumni-Tag kommen Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zusammen. Davon profitiert jedes einzelne Mitglied dieses Netzwerkes, aber natürlich auch die Universität und die auch Region, die damit viele Botschafter gewinnt."

    Feierlich eröffnet wurden die fachlichen Vortragsreihen durch die Auftaktveranstaltungen am Freitagabend im Rittersaal des Schlosses. Bürgermeister Dr. Peter Kurz, Rektor Prof. Dr. Hans-Wolfgang Arndt und AbsolventUM-Vorsitzender Prof. Dr. Hans Raffée hießen die Gäste willkommen.

    "Ein solcher großer Alumni-Tag bedeutet zwar einen Riesenaufwand", sagte Professor Raffée. "Wir sind solche Veranstaltungen aber unseren Ehemaligen schuldig. Denn sie wollen in großem Stil und bei anspruchsvollem Programm mit ihren Freunden "aus aller Welt" zusammentreffen, sich informieren, anregen lassen, aber auch gemeinsam feiern. Das stärkt die Bindung des einzelnen an "seine" Universität, schafft "Wir Gefühl" und Stolz auf Mannheims Excellence."

    Der Samstag stand ganz im Zeichen der Vortragsreihe, die Dr. Wolfgang Schäuble mit seinem Beitrag zur Rolle Deutschlands in der EU eröffnete. Es folgten Vorträge Mannheimer Dozenten und mehrerer Wirtschaftsvertreter der Region: So reflektierte Organisationsexperte Prof. Dr. Alfred Kieser "Methoden und Mythen des Managements", während sein Kollege Professor Eduard Gaugler sich den privaten Arbeitsvermittlern widmete und Industrie-Experte Professor Perlitz "Globale Szenarien" entwarf. Der renommierte Politologe Professor Graf Kielmannsegg stellte die Frage nach der Notwendigkeit von Parteien in einer Demokratie, Prof. Dr. Rosemarie Tracy berichtete im Zusammenhang mit der Mannheimer Forschungsgruppe Mehrsprachigkeit "Vom Eigenleben der Sprache im Kopf" und Prof. Hans-Jochen Bartels von der Fakultät für Mathematik und Informatik beleuchtete das Verhältnis von Finanzmärkten und Finanzmathematik.

    Daneben präsentierten Vertreter der Hauptsponsoren Victoria Versicherungen, SAP, WOB, MVV Energie AG und Heidelberger Druckmaschinen in ihren praxisorientierten Vorträgen die Sicht der Wirtschaft. Zudem informierten sie zusammen mit den Unternehmen SJ Berwin sowie der Perlitz Strategy Group über Wirtschaftslage und berufliche Perspektiven im Rhein-Neckar Dreieck, bevor es dann nach dem Abschlussvortrag des Bundesverfassungsrichters a.D., Professor Paul Kirchhof, vom informativen zum festlichen Teil der Veranstaltung überging. "Das große Alumni-Fest im Rosengarten hat allen Spaß gemacht und war eine schöne Belohnung für einen Tag konzentrierter Wissensvermittlung", freute sich Projektleiterin Stefanie Ebert.

    Weitere Informationen:
    AbsolventUM e.V.
    Stefanie Ebert
    Universität Mannheim
    Tel. 0621/181-1454
    Fax: 0621/181-1452
    stefanie.ebert@absolventum.uni-mannheim.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).