idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.10.2002 07:53

Mit 8.150 Studierenden in das Wintersemester 2002/2003

Kerstin Wodal Pressestelle
Universität Bayreuth

    8.150 Studierende und damit 300 mehr als vor Jahresfrist Diese noch geschätzte Zahl gab Universitätspräsident Professor Dr. Dr. h.c. Helmut Ruppert am Montagabend bei der traditionellen Immatrikulationsstunde bekannt.

    Mit etwa 8.150 Studierenden und damit 300 mehr als vor Jahresfrist geht die Universität Bayreuth in den Vorlesungsbetrieb des Wintersemesters 2002/2003. Diese noch geschätzte Zahl gab Universitätspräsident Professor Dr. Dr. h.c. Helmut Ruppert am Montagabend bei der traditionellen Immatrikulationsstunde für die neu in Bayreuth Studierenden bekannt. Nach seinen Worten liegt die Zahl der ebenfalls noch geschätzten Studienanfänger und Anfängerinnen bei 2.100 und damit auf dem Niveau des Vorjahres. Der Präsident wies darauf hin, dass nur knapp 30% der Studierenden aus Oberfranken selbst stammen, aus dem übrigen Bayern ca. 34 % und dass aus den anderen Bundesländern Baden Württemberg mit knapp 10 % sowie Nordrhein-Westfalen mit ca. 7 % stark vertreten seien. Etwa 6 % der Studierenden kommen aus dem Ausland, sagte Professor Ruppert, was zeige das die Universität Bayreuth über ihre regionalen Grenzen hinaus bekannt sei und ihr eine entsprechende Bedeutung zugewiesen werde.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).