idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vom 11. bis zum 14. Juli 2013 findet die „5. Parental Brain Conference“ in Regensburg statt. Zahlreiche geladene Forscherinnen und Forscher aus Asien, Europa, Nord- und Südamerika werden dazu in der Donaustadt erwartet. Organisiert wird die internationale Konferenz von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Lehrstuhls für Neurobiologie und Tierphysiologie der Universität Regensburg (Prof. Dr. Inga Neumann).
Kaum eine Emotion ist so stark wie die Liebe von Eltern für ihr Kind. Doch welche neurobiologischen Prozesse spielen hier eine Rolle und wie werden diese vom Kind selbst beeinflusst? Welche Folgen haben Erfahrungen im frühen Kindesalter für die Entwicklung von Fähigkeiten zur Stressbewältigung oder für das Risiko, später an psychiatrischen Erkrankungen wie Depression oder Schizophrenie zu erkranken? Können frühe Traumatisierungen durch Missbrauch oder eine fehlende Elternbindung zu hoher Gewaltbereitschaft im Alter beitragen?
Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum der Regensburger Konferenz. Die Tagung, die von der Regensburger Universitätsstiftung Hans Vielberth und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt wird, knüpft damit an vier erfolgreiche Veranstaltungen in Bristol (1999), Montreal (2003), Boston (2007) und Edinburgh (2010) an.
Die englischsprachigen Vorträge der Regensburger Konferenz decken eine große Bandbreite an Fachgebieten ab. So stehen neben der Evolution von Muttergefühlen bei Mensch und Tier auch psychologische Aspekte der Eltern-Kind-Beziehung in der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt im Zentrum.
Vertreterinnen und Vertreter der Presse sind herzlich zur Tagung eingeladen.
Weiterführende Informationen und das Programm zur Tagung unter:
www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/nat_Fak_III/ParentalBrain2013/intro.htm
Ansprechpartnerin für Medienvertreter:
Prof. Dr. Inga Neumann
Universität Regensburg
Institut für Zoologie
Tel.: 0941 943-3053/3055
Inga.Neumann@biologie.uni.-regensburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Psychologie
regional
Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).