idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.10.2002 10:58

Studie "Ingenieure ab 45"

Tanja Vartanian M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Eine aktuelle Studie von Fraunhofer IAO und den VDI Nachrichten befasst sich mit dem Thema "Ingenieure ab 45". Da in Deutschland ein Mangel an Ingenieuren herrscht, wurde die Haltung von Arbeitgebern gegenüber Ingenieuren ab 45 Jahren untersucht.

    An der Umfrage haben 389 Unternehmen - vorrangig aus dem Maschinenbau, der Automobilindustrie sowie der Metall- und Elektroindustrie - teilgenommen.
    Das Image älterer Ingenieure könnte bei den Unternehmen nicht besser sein: sie sind wichtige Know-how-Träger, in ein großes Netzwerk im Unternehmen eingebunden und auf Grund ihrer Erfahrung unentbehrlich. Im Gegensatz zu diesem positiven Bild steht allerdings das Ergebnis, dass der Prozentsatz der über 45-jährigen an den Neueinstellungen von Ingenieuren in den letzten drei Jahren nur knapp 15 Prozent ausmachte.
    Maßnahmen, welche die Weiterentwicklung von Ingenieuren in der zweiten Berufshälfte unterstützen und einem Leistungsabfall vorbeugen, sind noch zu wenig verbreitet: Lebensarbeitszeitmodelle, Jobrotation und Vorkehrungen beruflicher Neuorientierung werden kaum genutzt. Die Möglichkeit für eine horizontale Karriere besteht nur in gut einem Drittel der Unternehmen. Die Mehrheit der Unternehmen geht vielmehr davon aus, dass mit gezielten Rekrutierungs- und Bindungsprogrammen der Bedarf an Fachkräften gedeckt werden kann. Eine verstärkte Einbindung Älterer kann sich, trotz des Älterwerdens des Arbeitskräfteangebots insgesamt, nur ein Viertel der befragten Firmen vorstellen.
    Die kostenlose Kurzbroschüre steht im Internet unter der Adresse www.vdi-nachrichten.de/extra/studien.asp zum Download zur Verfügung oder kann über untenstehenden Ansprechpartner bestellt werden.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Hartmut Buck
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon +49 (0) 7 11/9 70-20 53, Telefax +49 (0) 7 11/9 70 22 99
    E-Mail: Hartmut.Buck@iao.fhg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.vdi-nachrichten.de/extra/studien.asp
    http://www.pm.iao.fhg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).