idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am Freitag, den 12. Juli 2013, ab 10.00 Uhr findet der „6. Regensburger Immobilienrechtstag“ im Hörsaal H 24 im Vielberth-Gebäude der Universität Regensburg statt. Diesmal steht die Veranstaltung unter dem Motto „Grünes Baurecht und Energiewende“. Organisiert wird sie von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Immobilienrecht um Prof. Dr. Jürgen Kühling.
Im Rahmen der interdisziplinären Konferenz werden aktuelle Themenfelder des Immobilienrechts diskutiert. Dafür konnten auch in diesem Jahr namhafte Referenten für einen Vortrag in Regensburg gewonnen werden. Für eine Keynote mit anschließender Diskussion wird der bayerische Staatsminister des Innern, Joachim Herrmann, MdL, nach Regensburg kommen. Der Staatsminister spricht um 10.45 Uhr zum Thema „Grünes Baurecht in der Energiewende – Politische Prioritäten“. Im Rahmen des „6. Regensburger Immobilienrechtstages“ steht zudem unter anderem ein Vortrag von Dr. Florian Huerkamp, Richter am Verwaltungsgericht Düsseldorf, zum Thema „Denkmalschutz und nachhaltige Immobiliennutzung in der Energiewende“ auf dem Programm.
Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen. Das Teilnehmerentgelt beträgt inkl. Mittagsbuffet, Erfrischungsgetränken und Tagungsunterlagen 149 EUR. Für Behördenvertreter und Universitätsangehörige ist das Teilnehmerentgelt auf 69 EUR reduziert. Anmeldungen können weiterhin direkt an das Sekretariat von Prof. Kühling (per E-Mail an Silvia.Kadzioch@jura.uni-regensburg.de) gerichtet werden.
Vertreterinnen und Vertreter der Presse sind herzlich zur Veranstaltung eingeladen.
Das Programm des „6. Regensburger Immobilienrechtstags“ unter:
www.uni-regensburg.de/verwaltung/medien/veranstaltungskalender/2013/immorechtstag2013_programm.pdf
Ansprechpartner für Medienvertreter:
Prof. Dr. Jürgen Kühling
Universität Regensburg
Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Immobilienrecht
Tel.: 0941 943-6060/6061
Juergen.Kuehling@jura.uni-regensburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Recht, Wirtschaft
regional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).