idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Clausthal/Georgsmarienhütte. Die Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte wird auf der Absolventenfeier der TU Clausthal im kommenden Frühjahr erstmals einen Studienpreis verleihen. Bis zum Jahresende 2013 können sich Studierende für die mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung bewerben.
Der Preis wird künftig jährlich ausgeschrieben. Vergeben wird er für eine Bachelorarbeit mit der Abschlussnote 2,0 oder besser, die an der TU Clausthal auf den Fachgebieten der Metallurgie, Werkstoffkunde und Werkstofftechnik sowie Schweißtechnik und Trennende Fertigungsverfahren geschrieben wurde. Studierende können sich mit ihrer Arbeit beim Sekretariat 3 des Instituts für Metallurgie (Telefon 05323 / 722014) bis zum 31. Dezember eines jeden Jahres bewerben. Der Antrag sollte in dem Jahr gestellt werden, in dem die Bachelorarbeit bewertet wurde, spätestens jedoch im folgenden Kalenderjahr.
Im Rahmen ihres bildungspolitischen Engagements fördert die Stiftung Stahlwerk unter anderem die Studienrichtungen Ingenieurwesen und Naturwissenschaften und vergibt dazu Stipendien (www.stiftung-stahlwerk.de). Darüber hinaus verleiht sie nun in Clausthal den Preis für Studierende, die ihre Bachelorarbeit über die Herstellung und Weiterverarbeitung von Eisen-, Stahl- und Aluminiumwerkstoffen verfasst haben. Bewertet werden dabei die Innovativität der Ergebnisse sowie Form und Darstellung der Arbeit. Die Gutachter, benannt durch den Preisstifter, sind die Clausthaler Professoren Heinz Palkowski, Lothar Wagner und Volker Wesling sowie Dr. Friedrich Höfer als Vertreter der Stiftung.
Die Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte hat den Auftrag, gesellschafts- und bildungspolitisches wie auch kulturelles und soziales Engagement von Unternehmen und Gesellschaft zu bündeln und zu stärken. „Gegründet 2006, hat unsere Stiftung 333 Projekte mit insgesamt 14,6 Millionen Euro gefördert“, so Geschäftsführerin Dr. Beate-Maria Zimmermann.
http://www.tu-clausthal.de/info/foerdervereine/StiftungStahlwerkGeorgsmarienhuet...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende
Energie, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
überregional
Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).