idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vorsprechen, Mappenpräsentation oder persönliches Bewerbergespräch – für viele Studiengänge der Alanus Hochschule finden in den nächsten Wochen Aufnahmeprüfungen statt. Noch kann man sich für ein Studium ab September bewerben.
Wer gerne quer denkt, Bestehendes hinterfragt und sich für nachhaltige Konzepte interessiert, kann sich jetzt noch für das berufsbegleitende Masterstudium BWL zum kommenden Herbstsemester an der Alanus Hochschule bewerben. Das neu eingeführte „Querdenkerstipendium“ des Fachbereichs ermöglicht engagierten Bewerbern, die den Fachbereich mit einem Konzept über ihre zukunftsfähigen Wirtschaftsideen überzeugen, eine Reduktion der Studiengebühren. Im Bachelorstudiengang BWL stehen neben betriebswirtschaftlichem Fachwissen sowie künstlerischen und philosophischen Inhalten Praxisphasen bei Unternehmen auf dem Lehrplan. Renommierte Praxispartner wie dm-drogerie markt, Weleda oder Budnikowsky können zum Herbstsemester noch Plätze für die Studenten in ihren Praxisphasen zur Verfügung stellen.
Wer sich im pädagogischen Bereich weiterbilden möchte, kann sich noch für die Masterstudiengänge Heilpädagogik, Pädagogische Praxisforschung und Pädagogik bewerben. Der Schwerpunkt „Schule und Unterricht“ im Studiengang Pädagogik bereitet beispielsweise auf den Unterreicht an Schulen, insbesondere auf die Tätigkeit als Fach- oder Klassenlehrer an Waldorfschulen vor. Für den Studiengang Kindheitspädagogik sind Bewerbungen nur noch für die Nachrückliste möglich. Die zukünftigen Studenten werden in persönlichen Gesprächen ausgewählt.
In den künstlerischen Fächern finden im Juli und August weitere Aufnahmeprüfungen statt. Im Bachelorstudium Bildhauerei und Malerei sowie im Masterstudium Bildende Kunst entscheidet eine Auswahlkommission auf Grundlage der eingereichten Bewerbungsmappen und persönlicher Gespräche über die künstlerische Eignung der Studienbewerber. Im Diplomstudiengang Schauspiel stellen die Bewerber in einem dreistufigen Aufnahmeverfahren ihr Talent unter Beweis. Für den Bachelor- und Masterstudiengang Eurythmie erfolgt die Aufnahme ebenfalls über eine künstlerische Eignungsprüfung. Für die Teilnahme an einem Aufnahmetermin ist das frühzeitige Einreichen der erforderlichen Bewerbungsunterlagen bei der Studierendenverwaltung notwendig.
Im Bachelorstudiengang Architektur und Stadtraum und im Masterstudiengang Prozessarchitektur sind ebenfalls noch Bewerbungen für das kommende Herbstsemester möglich. Genaueres zu den Voraussetzungen, den Bewerbungsunterlagen und dem Aufnahmeverfahren finden Sie unter http://www.alanus.edu. Die Studierendenverwaltung berät Interessenten gerne bei der Wahl ihres Studienfachs.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
Bauwesen / Architektur, Kunst / Design, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).