idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.08.2013 15:57

Partizipation als wichtigster Wegbereiter und Motor für Integration und Inklusion

Katrin Eitner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Psychologische Hochschule Berlin

    Bei der heutigen Präsentation des neuen Berichts des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP) nennt Prof. Siegfried Preiser, Rektor der Psychologischen Hochschule Berlin „gesellschaftliche Teilhabe als wichtigsten Wegbereiter und Motor für Integration und Inklusion“. Der in einer Pressekonferenz vorgestellte BDP-Bericht 2013 zum Thema „Inklusion – Integration – Partizipation: Psychologische Beiträge für eine humane Gesellschaft“ ist am 14. August 2013 erschienen und zum Download auf der Website des Berufsverbandes oder zum Selbstkostenpreis erhältlich.

    Partizipation, so führte Prof. Preiser aus, fängt mit der Teilnahme an Elterngesprächen und an öffentlichen Festen, mit der Teilnahme an Freizeitaktivitäten oder auch beim Engagement im regionalen Umweltschutz an. Interesse und Motivation, Selbstbewusstsein wie auch die Überzeugung, selbst oder gemeinsam mit anderen etwas bewirken zu können, laufen jedoch ins Leere oder versiegen, wenn ihnen nicht ein aufgeschlossenes Umfeld mit einer erlebbaren Willkommensstruktur entgegen kommt. Mit niedrigschwelligen Angeboten sowie auf der anderen Seite rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen muss die öffentliche Stimmung von Abgrenzung und Misstrauen hin zu Offenheit aktiv gefördert werden.

    Auf 120 Seiten erläutern namhafte Experten, zu denen auch der Berliner Kazim Erdogan (Aufbruch Neukölln e.V.) gehört, in der Publikation ihre Einschätzungen und stellen dar, welchen Stellenwert die Psychologie in diesem Themenfeld hat und haben könnte. Mechanismen der Ausgrenzung wie Diskriminierung und Mobbing sind gruppenübergreifend ähnlich. Daher gilt es, Frühwarnsignale zu erkennen, um mit Maßnahmen gegenzusteuern und die Aussicht auf nachhaltige Veränderung zu erzeugen, wenn jeder seinen Platz in der Gesellschaft finden soll. Es besteht großer Handlungsbedarf hinsichtlich der Teilhabe und Integration von Menschen mit Einschränkungen, aus einem fremden Kulturkreis, mit einer fremden Religion oder nur mit einem anderen Alter.

    Weitere Informationen:
    Rektor Prof. Dr. Siegfried Preiser, Dipl.-Psych.
    rektor@psychologische-hochschule.de
    Tel. 030/ 20 91 66 - 210
    http://www.psychologische-hochschule.de/hochschulleitung.html


    Weitere Informationen:

    http://www.psychologische-hochschule.de/weitere-news/192-rektor-prof-siegfried-p...


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Inklusion - Integration - Partizipation. Psychologische Beiträge für eine humane Gesellschaft (BDP-Bericht 2013)

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Gesellschaft, Psychologie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).