idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.08.2013 11:43

Studentin der HFF München ist Autorin von neuer RTL-Serie DOC MEETS DORF

Jette Beyer Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Fernsehen und Film München

    HFF-Studentin Miriam Rechel ist Drehbuchautorin der RTL-Serie DOC MEETS DORF / Romantic-Drama-Serie startet am 22. August in der Prime-Time / Bereits acht Folgen à 45 Minuten produziert / Produzentin Steffi Ackermann auch als Dozentin an der HFF München aktiv

    München, 21. August 2013 – Miriam Rechel, Studentin für Spielfilmregie an der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München, ist auch als Nachwuchsautorin für die neueste RTL-Primetime-Serie DOC MEETS DORF erfolgreich. DOC MEETS DORF ist eine Romantic-Drama-Serie, die am 22. August mit der ersten von bislang acht Folgen à 45 Minuten in der RTL Prime-Time starten wird.
    Barbara Thielen, RTL-Bereichsleitung Fiction: „Mit DOC MEETS DORF ist ein unverwechselbares, neues Format gelungen. Die Nachwuchsautorin Miriam Rechel hat humorvolle Figuren erschaffen, deren Schicksale auch emotional berühren. Getragen von hervorragenden Schauspielern – allen voran Inez Bjørg David – dürfen sich die Zuschauer auf eine Serie mit viel Schlagfertigkeit, gutem Timing aber auch einem hohen Maß an Gefühl freuen.“

    HFF-Seminar ebnete Miriam Rechel den Weg in die Branche
    Schon während ihres Studiums knüpfen Studierende der HFF München wichtige Kontakte zur Film- und TV-Branche, u.a. in Seminaren mit namhaften Gastdozenten/Innen. Erfolgsproduzentin Steffi Ackermann (vor DOC MEETS DORF u.a. „Doctor’s Diary“ und „Jesus liebt mich“) gab ein Drehbuchseminar, das auch für Regiestudenten auf dem Lehrplan stand. Sie ermutigte die Studierenden, auch in Richtung Serien-Markt zu denken. Dabei ist ihr Miriam Rechel mit ihrer starken Haltung und ihrem jungen, unverwechselbarer Schreibstil aufgefallen. Als sie die Grundidee für DOC MEETS DORF im Kopf hatte, holte sie die Jung-Autorin dazu – konzipiert wurde gemeinsam, dann erweckte Miriam Rechel die Figuren durch ihre Sprache zum Leben. Parallel recherchiert sie für ihren nächsten Übungsfilm für ihr Regiestudium an der HFF München – danach folgen Abschlussfilm und Diplom.

    DOC MEETS DORF: Großstadt-Gewächs wird Landärztin mit Herz
    Top-Herzchirurgin Fritzi Frühling (Inez Bjørg David) schiebt sich das Schicksal in den geradlinigen Weg: Der Freund heiratet eine andere, ihr Job ist weg und sie landet in Kanada, einem Kaff in Brandenburg, wo sie einen Bauernhof geerbt hat. Eigentlich möchte sie so schnell wie möglich wieder weg, aber dann bleibt sie doch – als neue Landärztin. Mit ihrer Großstadt-Mentalität eckt sie permanent bei Mensch und Tier an. Vor allem aber bei zwei Männern: Da ist einmal ihr Ex-Freund, der jetzt Tierarzt ist und mit dem sie sich ausgerechnet die Praxis teilen muss. Und dann fliegen da noch die Fetzen zwischen ihr und ihrem attraktiven Nachbarn, den ein ganz eigenes Geheimnis nach Kanada gebracht hat.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).