idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Soziale Netzwerke, Internetportale und Content-Management: Welche Aufgaben können mit Microsoft SharePoint bewältigt werden? Wie führt man die Web-Anwendung erfolgreich ins Unternehmen ein? Diese und andere Fragen rund um das Thema „Sharepoint“ beantworten Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft am 24. September 2013 auf dem Stuttgarter SharePointForum im Kongresszentrum der Messe Stuttgart.
Das Forum ist in zwei Teile aufgeteilt und findet parallel zu den Messen IT & Business, Fachmesse für IT-Solutions, DMS EXPO, Leitmesse für Enterprise Content Management, und CRM EXPO, Leitmesse für Kundenbeziehungsmanagement, statt.
„Die Veranstaltung verknüpft Wissen, Informationen und Austausch miteinander“, erläutert Prof. Dr. Arno Hitzges von der Hochschule der Medien (HdM). Ziel des Forums ist es, den Teilnehmern unterschiedliche Perspektiven von verschiedenen Anwendern näher zu bringen und gleichzeitig einen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen. Referenten aus mittelständischen Unternehmen wie der GEZE GmbH stellen vor, wie sie SharePoint erfolgreich in ihren Betrieb eingeführt haben. Die Keynote von Frank Wolf, Principal Consultant für Social Collaboration von der T-Systems Multimedia Solutions, dreht sich um „Social Business für den Mittelstand“. In weiteren Schwerpunkten geht es um den Einsatz und den Wirkungsgrad von SharePoint in der Praxis oder um den Verbreitungsgrad und eine „zukünftige Roadmap“. Ein Streitgespräch über den „Nutzen von SharePoint“ und eine Podiumsdiskussion mit allen Experten des Tages sowie ein Besuch der Fachmessen runden das Angebot ab.
Das Forum findet erstmals statt und wird von sieben Partnern unter der Leitung der HdM organisiert: der Messe Stuttgart, der Infoman AG, der Evocom GmbH, der Dicom Deutschland GmbH, der Serviceportals GmbH und dem dänischen Unternehmen ELEARNINGFORCE.
Bereits am 23. September 2013 wird ein Fachseminartag angeboten. Er steht unter dem Motto „SharePoint für Führungskräfte – Anfassen. Erleben. Begeistert sein“ und richtet sich an IT-Leiter, IT-Führungskräfte und CIOs. „Mit dem Angebot wollen wir die Anwendung SharePoint greifbar machen und gegebenenfalls vorhandene Hemmschwellen bei den Teilnehmern abbauen“, erläutert Hitzges. Alle Informationen zur Veranstaltung sowie das Anmeldeformular finden stehen unter: www.stuttgarter-sharepointforum.de. Bis Ende August erhalten Frühbucher Rabatt.
Kontakt:
Prof. Dr. Arno Hitzges
Telefon: 0711 892 3 2634
E-Mail: hitzg@hdm-stuttgart.de
http://www.stuttgarter-sharepointforum.de
http://www.hdm-stuttgart.de
Das Logo des Forums
Foto: Veranstalter
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Informationstechnik, Wirtschaft
regional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).