idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.09.2013 09:00

„Mit Mut und Wissen gemeinsam gegen Depression“

Susanne Janicke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stiftung Deutsche Depressionshilfe

    Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe veranstaltet gemeinsam mit dem Deutschen Bündnis gegen Depression und der Deutschen DepressionsLiga zum zweiten Mal den Patientenkongress Depression im Gewandhaus zu Leipzig – Moderiert wird die Veranstaltung von Entertainer Harald Schmidt – Schirmherr ist Gesundheitsminister Daniel Bahr.

    Das vielseitige Programm wird musikalisch von David Timm, Universitätsmusikdirektor der Universität Leipzig, eröffnet. Im Anschluss daran sind die Teilnehmer gleich selbst gefragt: Mit einer eigenen Trommel ausgestattet, werden alle Teilnehmer – angeleitet durch die Musiker von „Drum Cafe“ – Teil eines einzigartigen Gemeinschaftskonzerts werden. „Dies wird ein mit allen Sinnen erfahrbarer, lautstarker Auftakt zu einer – in ihrer Art einmaligen – Veranstaltung“, ist sich Priv.-Doz. Dr. Christine Rummel-Kluge sicher. Der Entertainer Harald Schmidt moderiert die Veranstaltung. Das Hauptprogramm umfasst sieben Vorträge, die die Erkrankung Depression aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Thematisiert werden Erfahrungen mit der Erkrankung Depression als Betroffener bzw. Angehöriger. Experten berichten über eine optimale Nutzung aktueller Behandlungsmöglichkeiten, über neue Erkenntnisse im Bereich der Psychotherapie, über Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Depression bei Männern und Frauen, über den Umgang mit Depression im Arbeitskontext und über Depression bei Kindern und Jugendlichen. Im Foyer des Gewandhauses können sich die Teilnehmer u.a. über Selbsthilfegruppen und regionale Bündnisse gegen Depression aus ganz Deutschland informieren. Zudem laden die Pausen bei Kaffee und Kuchen zu einem Austausch mit anderen Teilnehmern ein. Im Rahmen des Kongresses werden auch in diesem Jahr die Gewinner des Fotowettbewerbs „Wege aus der Depression“ und des Carlsson Wedemeyer-Förderpreises geehrt. Erstmalig wird der „Deutsche Medienpreis Depressionshilfe“ vergeben.
    Am Nachmittag können die Teilnehmer zwischen einem Vortrag von Bestseller-Autor Dr. Manfred Lütz („Irre! Wir behandeln die Falschen“) und zahlreichen interaktiven Workshops wählen. In den Workshops werden spezifische Themen rund um die Erkrankung wie z.B. Depression und Schlaf, medikamentöse Behandlung, Depression und Arbeit, Online-Behandlung, Sport bzw. Kinderwunsch bei Depression sowie die Erfahrungen von Angehörigen in kleinen Gruppen diskutiert. Eine Abendveranstaltung mit Musik in der nahegelegenen Moritzbastei bietet die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und den Kongresstag in gemütlichem Rahmen ausklingen zu lassen.
    „Mit dem 2. Deutschen Patientenkongresses Depression möchten wir den Teilnehmern ein informatives und unvergessliches Kongresserlebnis bieten. Den derzeit mehr als vier Millionen Depressionskranken in Deutschland möchten wir damit eine Stimme geben und mit derartigen Veranstaltungen und der Berichterstattung darüber zu mehr Akzeptanz und Wissen über die Erkrankung Depression in der Gesellschaft beitragen“, betont Priv.-Doz. Dr. Christine Rummel-Kluge, Geschäftsführerin der Stiftung Deutsche Depressionshilfe.


    Weitere Informationen:

    https://www.dropbox.com/sh/mw0rqdue6tkobwy/BRRKMAqa9i
    http://www.deutsche-depressionshilfe.de/news-zweiter-deutscher-patientenkongress...


    Bilder

    PD Dr. Christine Rummel-Kluge, Geschäftsführerin Stiftung Deutsche Depressionshilfe
    PD Dr. Christine Rummel-Kluge, Geschäftsführerin Stiftung Deutsche Depressionshilfe
    Foto: Susanne Wagner
    None


    Anhang
    attachment icon „Mit Mut und Wissen gemeinsam gegen Depression“

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).