idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.09.2013 15:50

40 Jahre Erfolgsgeschichte der Informatik an der HAW Hamburg

Dr. Katharina Ceyp-Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Vor 40 Jahren startete an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) der erste Informatik-Studiengang Technische Informatik. Heute werden am Department Informatik in insgesamt vier Bachelorstudiengängen und einem Masterstudiengang etwa 1000 Studierende von rund 30 Professorinnen und Professoren und wissenschaftlich-technischen Mitarbeitern ausgebildet.

    Die Bachelor-Studiengänge Angewandte Informatik, Technische Informatik, Wirtschaftsinformatik, European Computer Science sowie der Master-Studiengang Informatik Master sind akkreditiert und in einschlägigen nationalen sowie internationalen Fachkreisen bekannt. Im unabhängigen CHE-Hochschulranking erringt das Department Informatik durch seine hohen Qualitätsstandards immer wieder Spitzenpositionen.

    Neueste Entwicklung am Department Informatik ist der Masterstudiengang „Next Media“, der ab dem Wintersemester 2013/2014 angeboten wird. Der berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengang wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Er soll Journalistinnen und Journalisten sowie diejenigen, die professionell mit Informationen umgehen, in die Lage versetzen, sich in der digital geprägten Medienlandschaft zu bewegen. Vorzugsweise werden zukünftige technologische Entwicklungen vermittelt.

    Zur Geschichte:
    2006 wurde das Department Informatik schlagartig international bekannt, als HAW-Master-Studierende des Projektteams "Trailblazers" das Deutschlandfinale des renommierten "Imagine Cup" gewannen. Der weltweite Studierendenwettbewerb in der Kategorie Software Design wird regelmäßig von der Firma Microsoft ausgeschrieben. Diese Erfolgsstory sollte sich ein Jahr später nochmals mit dem HAW-Informatik-Studierenden-Team „UbiZoo“ wiederholen. Im Juni 2007 stellten die vier Studenten aus dem Projektteam Bill Gates, damals noch Chairman der Microsoft Corporation, ihr Software-Projekt vor. Damit hatten unsere Studierenden zum zweiten Mal in Folge das Finale des Microsoft Imagine Cup erreicht.

    Gegründet wurde das Department Informatik am 8. Mai 1972 von Dr. Hans Dietrich Haak, dem ersten Präsidenten der ehemaligen Fachhochschule Hamburg und Vorläufer der HAW Hamburg. Vor 40 Jahren, 1973, wurde der Studiengang Technische Informatik dann eigenständig (grundständig), wie aus einem Papier des damaligen Fachbereichssprechers hervorgeht. Insgesamt bewarben sich – für die damaligen Verhältnisse eine sagenhafte Zahl –340 Bewerber auf die 26 bereitgestellten Studienplätze.

    Die Technische Informatik entwickelte sich in den 80er Jahren derart erfolgreich, dass 1989 der zweite Informatikstudiengang Softwaretechnik eingerichtet wurde. Bereits 2001 – also kurz nach der Bologna-Reform – wurden beide Informatik-Diplomstudiengänge auf das Bachelor- und Mastersystem umgestellt. Zudem kam 2004 der weiterführende Master-Studiengang Informatik hinzu. Hier steht noch in 2013 die zweite Re-Akkreditierungsphase an. Der internationale Studiengang European Computer Science, ein in die Technische Informatik integriertes Studienangebot, erhielt erstmals 2008 seine Akkreditierung, was bei insgesamt sieben kooperierenden Partnerhochschulen einen großen Abstimmungsaufwand erforderte.

    Noch in 2006 wurde die Informatik von der Elektrotechnik getrennt und zu einem eigenständigen Department in der Fakultät Technik und Informatik. Im Rahmen des Hochschulpakt-Programms von Bund und Ländern startete zum Wintersemester 2012 in einer fakultätsübergreifenden Kooperation mit dem Department Wirtschaft der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik, insgesamt der vierte im Department Informatik.

    Kontakte:
    HAW Hamburg
    Department Informatik
    Prof. Dr. Zhen Ru Dai
    Professorin für Software und System Engineering
    Tel. 040.428 75-8153
    dai@informatik.haw-hamburg.de

    Studiengang Next Media
    Department Informatik
    Prof. Dr. Kai von Luck
    Professor für Angewandte Informatik
    Tel. 040.428 75-8407
    Mobil: 0171.473 20 18
    luck@informatik.haw-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    https://www.facebook.com/media/set/?set=a.715983205095404.1073741833.16530410016... - Link zur Galerie mit historischen Fotos aus dem Technikarchiv am Campus Berliner Tor
    http://www.haw-hamburg.de/ti-i.html -
    http://Weiterführende Informationen zum Department
    http://www.haw-hamburg.de/fileadmin/user_upload/VierzigJahreHAW/pdf/Praxisbezug/... - Weiterführende Informationen zu den Imagine-Cup-Preisträgern „Trailblazers“


    Bilder

    Maschine aus dem Archiv der Fakultät TI
    Maschine aus dem Archiv der Fakultät TI
    Foto: Ina Nachtweh / HAW Hamburg
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).