idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.09.2013 10:14

TU Berlin: Lernen am Modell für die Energieversorgung von morgen

Stefanie Terp Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Technische Universität Berlin

    TU Berlin erhält Modell der weltgrößten Gasturbine von der Siemens AG / Einladung zur Übergabe am 13.9.2013(Fototermin)

    Die größte und leistungsstärkste Gasturbine der Welt zur Stromerzeugung wird bei Siemens in Berlin gebaut: Nun übergibt die Siemens AG ein Modell dieser Turbine im Maßstab 1:10 an die TU Berlin. Dort soll es als Anschauungsobjekt die Lehre in der Ingenieurausbildung unterstützen. Die TU Berlin ist eine von acht Universitäten deutschlandweit, die der Konzern für Kooperationen ausgewählt hat.

    Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen

    Zeit: am Freitag, dem 13. September 2013, 14 Uhr
    Ort: TU Berlin, KT-Gebäude, Marchstraße 18, 10587 Berlin (Foyer und Raum KT 101)

    Begrüßung:
    Prof. Dr.-Ing. George Tsatsaronis, Fachgebietsleiter Energietechnik und Umweltschutz

    Grußworte:
    Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Präsident der TU Berlin
    Prof. Dr.-Ing. Felix Ziegler, Dekan der Fakultät III Prozesswissenschaften
    Prof. Dr.-Ing. Henning Meyer, Dekan der Fakultät V Verkehrs- und Maschinensysteme

    Kurzvortrag:
    Dr. Nicolas Vortmeyer, CTO, Energy Sector in der Fossil Power Generation Division der Siemens AG

    Dankesadresse:
    Prof. Dr.-Ing. Dieter Peitsch, Fachgebietsleiter Luftfahrtantriebe

    Bei dem detailgetreuen Exponat, einem Modell der Gasturbine des Typs SGT5-8000 H, handelt es sich um ein Schnittmodell, so dass sein „Innenleben“ sichtbar wird. Es ist 1,50 Meter lang und 1,50 Meter hoch sowie 80 Zentimeter breit. Sein Gewicht beträgt rund 100 Kilogramm.

    „Wir sind sehr dankbar, heute ein Modell entgegennehmen zu können, das wir vielfältig in eine praxisorientierte Ingenieurausbildung einbinden können. Die Studierenden vieler Fachgebiete aus dem Bereich Maschinenbau, Strömungstechnik oder Energietechnik werden sehr davon profitieren, dass die in den Vorlesungen vermittelten Inhalte in all ihrer Komplexität an einem solchen Modell veranschaulicht werden können“, so Prof. Dr.-Ing. Dieter Peitsch, Fachgebietsleiter Luftfahrtantriebe der TU Berlin.

    „Wir sehen für alle Beteiligten einen großen Mehrwert darin, Forschung, Lehre und Industrie enger miteinander zu verzahnen. Deshalb will Siemens konsequent den Austausch mit Universitäten und den Studierenden fördern“, so Dr. Nicolas Vortmeyer, CTO in der Division Fossil Power Generation bei Siemens Energy. Die Spende ist Teil einer umfassenden Zusammenarbeit zwischen dem Siemens-Unternehmensbereich Fossil Power Generation und der TU Berlin. So unterstützt das Unternehmen die Universität durch Lehrmaterialien, Exponate, Fachvorträge, Seminare, Werksexkursionen und Stipendien.

    2.438 Zeichen

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Prof. Dr.-Ing. Dieter Peitsch, Technische Universität Berlin, Fakultät V Verkehrs- und Maschinensysteme, Fachgebiet Luftfahrtantriebe, Tel.: 030 / 314-22878, E-Mail: Dieter.Peitsch@tu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Wirtschaft
    regional
    Pressetermine, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).