idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.09.2013 11:44

Stadt statt Lärm - Ansätze für eine wirksame Lärmminderung

Christian Schlag Wissenschaftliche Dienste
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

    Eine neue Ausgabe der Fachzeitschrift „Informationen zur Raumentwicklung“ befasst sich mit dem Thema Lärm.

    Lärm ist besonders in den Städten ein ernstes Umwelt- und Gesundheitsproblem. Laute Geräusche können nicht nur das Gehör schädigen, sondern sich auch auf den ganzen Körper auswirken und Stress auslösen.

    Aufgabe der Stadt-, Verkehrs- und Bauleitplanung muss es daher sein, Maßnahmen zur Vorbeugung und zum Schutz gegen Lärm zu entwickeln und umzusetzen. In der Praxis ist dies jedoch noch nicht immer ein leitender Planungsgedanke. Es braucht also wirksame Konzepte. Denn weniger Lärm bedeutet Gesundheitsschutz, mehr Lebensqualität und geringere volkswirtschaftliche Kosten. Das aktuelle Heft geht sowohl auf die Lärmsituation in den deutschen Großstädten als auch auf die gesundheitlichen Folgen von Lärm ein. Im Mittelpunkt stehen Ansätze für eine wirksame Lärmminderung, wie sie etwa in der Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie zum Tragen kommen.

    Neben Lösungsmöglichkeiten für die Stadt- und Bauleitplanung geben die Beiträge Denkanstöße für politische Entscheidungsträger sowie Fachleute in Verwaltung und Privatwirtschaft. Vorgestellt werden aber auch die Hemmnisse, welche einer wirksamen Lärmminderung in den Kommunen entgegenstehen können. Die Ausgabe 3/2013 „Stadt statt Lärm“ kann zum Preis von 19 Euro per E-Mail an service@steiner-verlag.de bestellt werden.

    Weitere Informationen zu Inhalt und Bezug:
    http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/IzR/izr_node.html

    Kontakt:

    Christian Schlag
    Stab Direktor
    Tel. :+49 228 99401-1484
    christian.schlag@bbr.bund.de

    Thomas Wehmeier
    Referat I 5 – Verkehr und Umwelt
    Telefon +49 228 99401-1235
    thomas.wehmeier@bbr.bund.de

    ***

    Über die IzR: Die Informationen zur Raumentwicklung (IzR) ist eine Fachzeitschrift für räumliche Planung und Politik und ein Diskussionsforum an der Nahtstelle zwischen Wissenschaft und Praxis in Deutschland. In ihren sechs Themenheften jährlich bezieht sie Stellung zu Aufgaben in der Raum- und Stadtentwicklung sowie im Wohnungswesen. Herausgeber ist das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung.

    Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Es berät die Bundesregierung bei Aufgaben der Stadt- und Raumentwicklung sowie des Wohnungs-, Immobilien- und Bauwesens.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Politik, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).