idw - Informationsdienst
Wissenschaft
24 afghanische Masterstudierende der TU Berlin stellen ihre Abschlussarbeiten vor / Eröffnung im Auswärtigen Amt / Podiumsdiskussion mit dem afghanischen Vizeminister für Höhere Bildung / 18. – 20.9.2013
Ende September 2013 werden 24 afghanische Studierende ihr Master-studium in Informatik an der TU Berlin abschließen. Nach ihrer Rückkehr werden sie ihren Heimatuniversitäten in Kabul, Herat, Balkh, Kandahar, Nangarhar und Khost sowie dem Ministerium für Höhere Bildung (MoHE) als hochqualifizierte und engagierte Informatikerinnen und Informatiker zur Verfügung stehen. Auf der Abschlussveranstaltung werden sie ihre Masterthemen vorstellen, die ein Spiegel der gesellschaftlichen und technischen Herausforderungen in Afghanistan sind. Ein Podium mit hochrangigen Vertretern des Bildungsministeriums und der Botschaft Afghanistans, des Auswärtigen Amtes des Deutschen Akademischen Austauschdienstes, des Deutschen Forschungsnetzes sowie der Universitäten beider Länder wird den Strategieplan der höheren Bildung Afghanistans erörtern und diskutieren.
Die Veranstaltungen sind nicht öffentlich
Journalisten sind herzlich zu allen Veranstaltungen eingeladen
Das Masterprogramm in Informatik für afghanische Studierende an der TU Berlin wird aus Mitteln des „Stabilitätspakts Afghanistan“ vom Auswärtigen Amt finanziert und vom DAAD gefördert. Aus diesen Mitteln werden afghanische Studierende in sechs verschiedenen Fachbereichen an insgesamt vier deutschen Universitäten ausgebildet. Die jetzigen Studierenden der Informatik an der TU Berlin gehören bereits der zweiten Generation dieses Programms an. 24 weitere sind aus Berlin schon im Jahr 2010 mit ihrer Masterurkunde in der Tasche wieder in ihre Heimat zurückgefahren und nehmen heute Führungspositionen als Dekane, Prodekane und IT-Leiter an ihren Universitäten ein. 25 neue Studierende werden im Jahr 2014 an der TU Berlin erwartet.
Gegenstand der Masterarbeiten sind Projekte, die dem Aufbau und der Entwicklung nachhaltiger IT-Strukturen an afghanischen Universitäten und Behörden dienen. So haben sich die Studierenden unter anderem mit Lösungen für den Aufbau eines städtischen drahtlosen Netzes zur Verbindung von Bildungseinrichtungen befasst, oder mit dem Aufbau der Infrastruktur solcher Netze, mit den Problemen von fehlenden Netzzugängen in Stadt und Land, mit der Entwicklung modularer E-Learning-Systeme, mit Campus-Management-Systemen, mit der Verbesserung von IT-Ausbildung an afghanischen Schulen sowie weiteren Themen. Das Masterprogramm wird an der TU Berlin koordiniert vom Zentrum für internationale und interkulturelle Kommunikation (ZiiK) an der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik unter Leitung von Dr. Nazir Peroz.
Programm der Veranstaltungen:
Eröffnung:
Zeit: Mittwoch, 18.9.2013, 10.00 bis 12.00 Uhr
Ort: Auswärtiges Amt, Werderscher Markt 1, 10117 Berlin (Lesehof)
Beiträge, Rückblicke, Perspektiven. Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Sabine Sparwasser, Beauftragte für Kommunikation, das Deutschlandbild im Ausland und Deutsch als Fremdsprache des Auswärtigen Amtes / Prof. Dr. Uwe Nestmann, Studiendekan der Fakultät Elektrotechnik und Informatik der TU Berlin / Prof. Dr. Abdul Rahman Ashraf, Afghanischer Botschafter in Berlin / Prof. Osman Babury, Stellvertretender Minister für höhere Bildung in Afghanistan / Dr. Gabriele Wendorf, Vizepräsidentin der TU Berlin / Dr. Christian Hülshörster, Leiter der Abteilung Nordafrika, Mittlerer Osten und Golf Staaten des DAAD / Prof. Ezatullah Amed, Präsident der Universität Polytechnik Kabul / Prof. Dr. Stefan Jähnichen, Leiter des Fachgebiets Software Engineering der TU Berlin / Dr. Nazir Peroz, Leiter des ZiiK der TU Berlin / Hamid Mohmand, Dekan der Fakultät Computer Science Herat / Foawziah Naseri, Vertreterin der afghanischen Masterstudierenden an der TU Berlin.
Vortragsreihe:
Zeit: Mittwoch, 18.9.2013, 14.00 – 17.30 Uhr und
Donnerstag, 19.9.2013, 9.00 – 17.15 Uhr
Ort: FH-Gebäude der TU Berlin, Fraunhoferstraße 33-36,
10587 Berlin, Raum FH 514
An beiden Tagen sind je acht Vorträge über die Projekte der Studierenden mit Einführung und Moderation zu hören.
Abschlussveranstaltung mit Podiumsdiskussion:
Zeit: Freitag, 20.9.2013, 13.00 – 17.00 Uhr
Ort: TU Berlin, Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Raum H 1035 (Senatssitzungssaal)
Begrüßung
Prof. Dr. Hans-Ulrich Heiß, Vizepräsident der TU Berlin
Eröffnung
Rüdiger König, ehemaliger Botschafter in Kabul, Auswärtiges Amt / Abed Nadjib, Gesandter Botschaftsrat der Afghanischen Botschaft in Berlin / Lars Gerold, Leiter des Referats Afghanistan, Pakistan, überregionale Programme Good Governance des DAAD
Hauptvortrag
Vorstellung des Strategieplans des MoHE: Prof. Osman Babury, Vizeminister für Höhere Bildung in Afghanistan
Diskussionsrunde
Prof. Osman Babury, Vizeminister für höhere Bildung in Afghanistan / Prof. Dr. Abdul Rahman Ashraf, Afghanischer Botschafter in Berlin / Prof. Ezatullah Amed, Präsident der Universität Polytechnik Kabul / Hamid Mohmand, Dekan der Fakultät Computer Science Herat / Dr. Philipp Ackermann, Leiter des Arbeitsstabs Afghanistan und Pakistan des Auswärtigen Amtes / Lars Gerold, Leiter des Referats Afghanistan, Pakistan, überregionale Programme Good Governance des DAAD / Dr. Christian Grimm, Lei-ter der internationalen Beziehungen beim Deutschen Forschungsnetz (DFN) / Prof. Dr. Hans-Ulrich Heiß, Vizepräsident der TU Berlin / Dr. Nazir Peroz, Leiter des Zentrums für internationale und interkulturelle Kommunikation (ZiiK) der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik
ab 18.00 Uhr Feierlicher Abschluss
5.414 Zeichen
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Dr. Nazir Peroz, Leiter des Zentrums für internationale und interkulturelle Kommunikation (ZiiK) der TU Berlin, Fakultät IV, Elektrotechnik und Informatik, Tel.: 030 / 314-27897, E-Mail: peroz@tu-berlin.de
Anmeldungen:
Anna Marković: Tel.: 030 / 314-25949, E-Mail: anna.markovic@tu-berlin.de
Detailliertes Veranstaltungsprogramm:
www.ziik.tu-berlin.de/menue/veranstaltungen/abschlussveranstaltung_2013/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende
Informationstechnik
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).