idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.09.2013 12:36

14. Eichstätter Kontaktstudium: Der Erste Weltkrieg als Herausforderung für den Geschichtsunterricht

Dipl.-Journ. Constantin Schulte Strathaus Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Am Beispiel des Ersten Weltkriegs, dessen Beginn sich 2014 zum hundertsten Mal jähren wird, will das 14. Eichstätter Kontaktstudium der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt am 14. und 15. Oktober 2013 das Verhältnis von Geschichtsunterricht, Geschichtskultur und Geschichtsbewusstsein in den Blick zu nehmen. Diese Fortbildungsveranstaltung für Geschichtslehrer wird in diesem Jahr ausgerichtet von der Professur für Theorie und Didaktik der Geschichte (Prof. Dr. Waltraud Schreiber). Tagungsort ist das Pallotti Haus in Freising.

    Im Kontaktstudium werden Vorträge von Historikern, Didaktikern, Akteuren der Geschichtskultur ebenso angeboten, wie unterrichtsbezogene, von Geschichtslehrern organisierte Workshops. Ein strukturierter Blog wird vorgestellt, der zum einen die Auseinandersetzung mit Geschichtskultur anleitet, zum anderen die Diskussion mit europäischen Partnerklassen anregen soll.

    Mit dem Kontaktstudium verbunden ist die Einladung an alle teilnehmenden Geschichtslehrer, sich mit ihren Klassen an einem europaweiten Forschungsprojekt zu beteiligen. Teilnehmende Lehrerinnen und Lehrer erhalten ein digitales Schulbuchkapitel als Grundlage für kompetenzorientierten Geschichtsunterricht, dazu Lehrerhandreichungen zum Umgang mit Geschichtskultur, Zugang zum Projekt-Blog und eine Auflistung europäischer Partnerklassen. Zudem werden sie zu einer internationalen Projekttagung eingeladen.

    Das Kontaktstudium findet vom 14. Oktober 2013 (9:00 Uhr) bis 15. Oktober 2013 (16:30 Uhr) im Pallotti Haus in Freising (Pallottinerstraße 2, 85354 Freising) statt und wird vom Kultusministerium als Fortbildungsmaßnahme anerkannt.

    Nähere Informationen sind im Internet unter http://fibs.schule.bayern.de/suche/details.php?v_id=94459 erhältlich. Der Anmeldeschluss ist am 25. September 2013. Nähere Infos sind per Email erhältlich bei Benjamin.Braeuer@ku.de oder Marianne.Mayer@ku.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    Geschichte / Archäologie
    regional
    wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).