idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Prof. Dr. Armin Kurtz vom Institut für Physiologie der Universität Regensburg erhält in diesem Jahr die Franz-Volhard-Medaille der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN).
Mit der wichtigsten Auszeichnung der DGfN werden seit 1976 herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Nieren- und Hochdruckerkrankungen gewürdigt. Die Ehrung findet im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft in Berlin (5. bis 8. Oktober 2013) statt.
Kurtz ist seit 1991 Inhaber des Lehrstuhles für Physiologie an der Universität Regensburg. Für seine Arbeiten zum blutdruckregulierenden Renin-Angiotensin-Aldosteron-System, das auch den Salz- und Wasserhaushalt im Körper steuert, hat er bereits bedeutende wissenschaftliche Preise und Ehrungen erhalten. So wurde Kurtz 2006 auch in die Deutsche Akademie der Wissenschaften (Leopoldina) aufgenommen. Seit 2007 ist er Mitglied des Fachkollegiums Medizin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). An der Universität Regensburg ist Kurtz zudem Sprecher des Sonderforschungsbereichs (SFB) 699 „Strukturelle, physiologische und molekulare Grundlagen der Nierenfunktion“, dem einzigen Sonderforschungsbereich zum Thema Niere in Deutschland.
Prof. Dr. Armin Kurtz
Quelle: Foto: Universität Regensburg
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Biologie, Medizin
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).