idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Fachhochschule Brandenburg (FHB) gibt Studieninteressierten eine weitere Chance, sich für einen ihrer Studiengänge entscheiden. Die Einschreibefrist für sämtliche Studiengänge wurde bis zum 11. Oktober 2013 verlängert. Einzige Ausnahme ist der Master-Studiengang „BWL – Innovativ – Integrativ – International“.
Auf der Internetseite
http://www.fh-brandenburg.de/studienangebote.html
sind alle Studienangebote der FHB auf einen Blick zu finden. Oben auf der Seite ist auch der Link für die Online-Bewerbung. Mehr Informationen über das Studium an der Fachhochschule Brandenburg gibt es hier:
http://www.fh-brandenburg.de/studieninteressierte.html.
Für grundsätzliche Fragen zu Studienwahl steht die allgemeine Studienberatung zur Verfügung: 03381/355-106,
info@fh-brandenburg.de.
Ansprechpartnerin ist Karin Gill.
Fachhochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Fachhochschule Brandenburg (FHB) ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel und gehört aktuell zu den zwölf forschungsintensivsten Fachhochschulen Deutschlands. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch im berufsbegleitenden Format. Die FHB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur.
Die rund 3. 000 Studierenden werden derzeit von 63 Professorinnen und Professoren betreut.
Alle Studiengänge werden mit den internationalen Abschlüssen Bachelor und Master angeboten.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
fachunabhängig
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).