idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.09.2013 13:29

Herzliche Einladung zur Schweriner Wissenschaftswoche 2013

Melanie Schulte M.A. Hochschulmarketing
Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

    Schwerin, 19. September 2013. Vom 21. bis 25. Oktober 2013 findet die Schweriner Wissenschaftswoche 2013 unter dem Motto des Wissenschaftsjahres „Die demografische Chance“ statt. Organisatoren der Wissenschaftswoche sind die Landeshauptstadt Schwerin, die Hochschule Wismar, der Verein Förderer von Hochschulen in Schwerin e.V., das Baltic College – FHM Schwerin, die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit Schwerin,die Industrie- und Handelskammer zu Schwerin sowie die Handwerkskammer Schwerin. Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Bildung, Forschung und Kultur werden an fünf Tagen die Bedeutung des demografischen Wandels und seiner zahlreichen Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft diskutieren.

    Eröffnet wird die Wissenschaftswoche am Montag, 21. Oktober 2013, durch den Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern, Mathias Brodkorb, mit einem Wissenschaftlichen Nachtcafé unter Moderation des NDR, Louisa Maria Giersberg, zum Thema „Medienkulturen der Generationen“. Referentin ist Dr. Anja Hartung von der Universität Wien.

    Am Dienstag und Mittwoch stehen Vorträge und Workshops auf der Tagesordnung. So wird Politikwissenschaftler Professor Dr. Tilman Mayer von der Universität Bonn über „Demografiepolitik – Herausforderungen und Handlungsfelder“ sprechen. „Herausforderungen und Chancen demografischer Transformationen für nachhaltige Entwicklungen“ ist das Thema des Vortrages von Dr. Diana Hummel, Institut für sozial-ökologische Forschung, Frankfurt am Main. Referenten aus Instituten und Hochschulen informieren über den aktuellen Forschungsstand zur demografischen Chance auf den verschiedenen Gebieten.

    Am Donnerstagvormittag werden Absolventen der Hochschulen in Schwerin und Wismar über ihr Studium und ihre Bachelor-Arbeiten berichten. Anschließend findet am Donnerstagnachmittag die Fachtagung der Hochschule Wismar zum Thema „Na, altes Haus? Stadt und Umland im Wandel“ statt. Den Abschluss der Woche bildet der Schülertag.
    Im Rahmen der Schweriner Wissenschaftswoche wird am Mittwoch, den 23.10.2013, der Innovationspreis Schwerin – gestiftet von den Stadtwerken Schwerin und den Förderern von Hochschulen in Schwerin - an Hochschulabsolventen, für ausgezeichnete innovative Bachelor- und Master-Arbeiten mit Bezug zur Region, verliehen.

    Zu den Veranstaltungen der Schweriner Wissenschaftswoche 2013 sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Informationen zum Programm, zu den Veranstaltungsorten und zur Anmeldung sind im Internet unter www.schweriner-wissenschaftswoche.de abrufbar oder telefonisch unter 0385 545-2628 /-1657 erhältlich.


    Weitere Informationen:

    http://www.schweriner-wissenschaftswoche.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Einladung zur Schweriner Wissenschaftswoche 2013

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Philosophie / Ethik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).