idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Fachveranstaltung zu Grundlagen, Diagnostik und Therapie der Demenzerkrankungen in Hamburg mit Fragestunde für Laien am zweiten Tag der Veranstaltung
Wir möchten Sie rechtzeitig auf unser "2. Hamburger Symposium: Aktuelle Konzepte der Altersmedizin - Demenzen" am 22. und 23. November 2002 hinweisen. Das Symposium wird gemeinsam von den im Zentrum für Ältere zusammengeschlossenen Abteilungen für Gerontopsychiatrie und Medizinische Geriatrie veranstaltet. Es findet im Sozialtherapiezentrum des Klinikum Nord - Ochsenzoll statt. Der Eintritt ist frei.
Es war möglich, hervorragende Fachleute zum Thema Demenzen nach Hamburg zu holen. Besonders in den Plenarveranstaltungen am Freitagnachmittag wird der aktuelle Stand des Grundlagenwissens, der Diagnostik und der Therapie der Demenzerkrankungen vorgetragen. Auch werden ethische Aspekte zur Sprache kommen. Am Abend wird die Ausstellung des alzheimerkranken Künstlers Carolus Horn, die auch bereits anderen Orts gezeigt wurde, eröffnet.
Am Samstagvormittag werden verschiedene praxisrelevante Themen in Workshops behandelt. Hier sind insbesondere auch niedergelassene Ärzte und Pflegekräfte angesprochen.
Am Samstagmittag werden wir in der Zeit von 13.00 bis 14.00 Uhr in der Cafeteria des Sozialtherapiezentrums interessierten Laien bei allen Fragen der Demenzen zur Verfügung stehen.
Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie die Tagung zur Kenntnis nehmen und insbesondere die Bevölkerung auf die Möglichkeit, Fragen zum Thema Demenzen am Samstagmittag beantwortet zu bekommen, hinweisen würden.
http://www.lbk-hh.de/orga/wtermine/altmedi.htm
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung, Psychologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).