idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.10.2013 15:02

„Methoden für Wirtschaftswissenschaftler”: Ein Buch von Andrea Beyer und Britta Rathje

Therese Bartusch-Ruhl M. A. Pressestelle Fachbereich Wirtschaft
Fachhochschule Mainz

    Wie gestalte ich meinen Unterricht interessanter? Welche alternativen Prüfungsformen gibt es?
    Antworten auf solche und ähnliche Fragen finden sich im Buch „Methoden für Wirtschaftswissenschaftler” von Andrea Beyer und Britta Rathje. Das Buch versteht sich als Instrumentenbox: Es gibt einen Überblick zu den verschiedenen Methoden des Lehren und Lernens im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich.

    Die ausgewählten Methoden konzentrieren sich auf grundsätzliche und komplexe Formen, die für den Einsatz über mehrere Sequenzen geeignet sind. Die Bandbreite reicht dabei von Fallstudien, Simulationen, Planspielen, über den Einsatz von Blogs in der Lehre, das Arbeiten mit virtuellen Teams bis hin zum Unternehmenstheater oder dem gemeinsamen Schreiben von Büchern.

    Die einzelnen Beiträge folgen einer einheitlichen und praxisnahen Darstellung. Die Übersichtlichkeit wird am Ende einer jeden Methode durch eine einseitige Zusammenfassung betont. Die jeweiligen Darstellungen sind von Experten verfasst, die bereits umfangreiche Erfahrung mit der jeweiligen Methode gesammelt haben.

    Die Konzeption des Buches orientiert sich an den Bedürfnissen von Lehrenden an Hochschulen, Wirtschafts- oder Verwaltungsakademien, an berufsbildenden Schulen und Bildungseinrichtungen, die wirtschaftliche Themen vermitteln. Das Buch zeigt die vielfältigen Möglichkeiten für einen Methodenwechsel und ist damit Ratgeber für all jene, die in ihren Unterricht frischen Wind bringen und neue Lehr- und Lernformen einsetzen möchten.

    Andrea Beyer ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre und Medienökonomie sowie Vizepräsidentin an der Fachhochschule Mainz.
    Britta Rathje ist Professorin für Rechnungswesen und Controlling sowie Studiengangsleiterin eines Master-Studienganges an der Fachhochschule Mainz.

    Andrea Beyer/Britta Rathje (Hrsg.): „Methoden für Wirtschaftswissenschaftler” Oldenbourg Verlag, München 2013, 281 Seiten, ISBN: 978-3-486-73299-3, 29,80 Euro

    Kontakt:
    andrea.beyer@fh-mainz.de
    britta.rathje@fh-mainz.de


    Bilder

    „Methoden für Wirtschaftswissenschaftler”
    „Methoden für Wirtschaftswissenschaftler”

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).