idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.10.2013 12:42

Sauberes Wasser in Europa

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Welche Konsequenzen ergeben sich aus der Wasserrahmenrichtlinie der EU für die Mitgliedsstaaten? Mit dieser Frage setzen sich Experten aus ganz Deutschland auf den 19. Würzburger Europarechtstagen auseinander. Stattfinden wird die Tagung am 25. und 26. Oktober 2013; eine Anmeldung ist noch möglich.

    Die EU-Wasserrahmenrichtlinie aus dem Jahre 2000 schreibt den Mitgliedsstaaten vor, dass spätestens bis zum Jahre 2027 alle Gewässer in Europa einen „guten Zustand“ erreicht haben müssen. Die Richtlinie hat damit beim Wasserrecht einen Paradigmenwechsel eingeläutet, dessen Umsetzung von den Mitgliedstaaten massive Anpassungsleistungen erfordert, die wohl nur als Daueraufgabe angemessen begriffen werden können.

    Mittlerweile ist ziemlich genau die Hälfte der Zeit zur Umsetzung der Vorgaben der Wasserrahmenrichtlinie verstrichen – und damit Grund zu einer kritischen Bestandsaufnahme. Dazu wollen die 19. Würzburger Europarechtstage einen Beitrag leisten und stehen in diesem Jahr deshalb unter der Überschrift „Wasserrecht in Europa“.

    Im Rahmen der Tagung sollen brisante und kontrovers diskutierte Themen der Wasserpolitik und des Wasserrechts aufgegriffen werden, insbesondere die Frage, ob, – und wenn ja – wie und wann das durch die EU-Wasserrahmenrichtlinie gesetzte ehrgeizige Ziel eines „guten ökologischen Zustands“ aller Gewässer in Europa wirklich erreicht werden kann. Auch die immer häufiger auftretenden Hochwasser an Rhein, Elbe und Donau und mögliche Gegenmaßnahmen sollen in diesem Zusammenhang erörtert werden. Für die 19. Würzburger Europarechtstage konnten ausgewiesene Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Justiz als Referenten gewonnen werden.

    Die Europarechtstage

    Die 19. Würzburger Europarechtstage: Wasserrecht in Europa finden am Freitag, 25. Oktober, und Samstag, 26. Oktober 2013, in der Neubaukirche der Alten Universität Würzburg, Domerschulstr. 16 statt. Die Tagung beginnt am Freitag um 13:30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei; eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

    Organisiert werden die Europarechtstage von Prof. Dr. Ekkehard Hofmann, Institut für Staats- und Verwaltungsrecht, Rechtsphilosophie der Universität Würzburg.

    Mehr Informationen: http://www.europarechtstage.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Recht, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).