idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.10.2013 15:01

Zum Lutherjahr 2017 wird die Bibel sprachlich aktualisiert - ohne Luthers Wortgewalt anzutasten

Ingrid Rieck Presse und Kommunikation
Universität Rostock

    Luthers Bibelübersetzung steht auf dem Prüfstand. Sie wird sprachlich aktualisiert. Der Rostocker Theologie-Professor Martin Rösel und Literatur-Professor Albrecht Buschmann (beide Universität Rostock) sind maßgeblich an diesem großen Projekt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) beteiligt. Ein Übersetzer-Workshop in Rostock vom 17. bis 19. Oktober soll gezielt helfen, die Kompetenzen der Übersetzer (selbst-)kritisch zu verbessern. Prominentester Teilnehmer der Tagung wird der Vorsitzende des Rates der EKD, Dr. Nikolaus Schneider, sein. Als Dozenten konnten mit Rosemarie Tietze, Thomas Brovot und Andreas Tretner drei mehrfach preisgekrönte Profi-Übersetzer gewonnen werden, die seit Jahren als literarische Übersetzer wie als Dozenten für literarisches Übersetzen tätig sind.

    Der Workshop knüpft an die praxisorientierten Forschungen der Arbeitsgruppe Übersetzen der Profillinie Wissen – Kultur – Transformation an, bei denen sich Wissenschaftler der Uni­versität Rostock interdisziplinär mit Fragestellungen an der Schnittstelle zwischen Theologie und Philologie beschäftigen. Gemeinsam mit hauptberuflichen Übersetzern analysieren und diskutieren sie u. a. Luthers Stil. Dabei geht es einerseits um die Frage, wie Luther es erreichte, „klar und gewaltiglich“ zu übersetzen, andererseits darum, wie man seine Übersetzungsverfahren reproduzieren und an heutiges Sprachempfinden anpassen kann.

    „Wer die Luther-Bibel übersetzt, revidiert oder durchsieht, steht nicht nur vor einer theologischen Herausforderung, sondern auch als Sprachpfleger unter besonderer Beobachtung“, weiß Prof. Buschmann. Immerhin beschäftigen er und Prof. Rösel sich mit einem, „wenn nicht mit dem Schlüsseltext der deutschen Sprache“. Über 50 Experten sind insgesamt daran beteiligt, das letztmalig 1984 sprachlich überarbeitete „Buch der Bücher“ auf neuesten Stand zu bringen.

    Einzelne Teile der Bibel sind an Arbeitsgruppen verteilt worden, die alles heute verfügbare Wissen über den Text zusammentragen. „Und da hat sich seit 1984 eben auch Neues ergeben“, unterstreicht Rösel. Zunächst werde geprüft, „ob aus philologischer oder theologischer Sicht neue Formulierungen nötig sind“. Da es sich um eine Durchsicht und nicht um eine Neuübersetzung handelt, geht es aber immer darum, Luther nicht zu verfälschen: also sein „klar und gewaltiglich“ im Ohr zu behalten, betonen der Theologe Rösel wie der Literaturwissenschaftler Buschmann. Gerade bei bekannten Textstellen (etwa die Weihnachtsgeschichte) oder liturgisch eingeführten Wortfolgen (z.B. in Gottesdiensten häufig benutzte Textstellen) wird aber auch gesagt: Luthers Übersetzung ist zwar nicht ganz korrekt (z.B. weil er einen aus heutiger Sicht weniger vertrauenswürdigen griechischen oder hebräischen Text vorliegen hatte) - aber eine Änderung wäre für die Gemeinde nur schwer zu akzeptieren. In solchen Fällen wird es Fußnoten geben, die die Sachlage erklären.

    Aus übersetzerischer Perspektive gesehen würde man heute sicher mehr ändern. Aber: „Viele Bibelstellen sind den Menschen ja vertraut und persönlich wichtig. Da muss jede Änderung, auch wenn sie eigentlich philologisch sinnvoll oder theologisch zwingend scheint, sorgfältig bedacht werden“, gibt Rösel zu bedenken. Übersetzen ist hier ein Jonglieren mit vielen Bällen. Hinzu kommt, dass Luthers Sprache das Deutsche entscheidend mit geprägt hat und viele seiner Bibel-Formulierungen nun einmal den Maßstab dafür bilden, wie kraftvolles Deutsch klingt. Auch deshalb verbietet es sich immer wieder, seine Formulierungen zu verändern. Eines aber steht fest: bis zum Lutherjahr 2017 muss die neue Luther-Bibel fertig gedruckt vorliegen. (Text: Wolfgang Thiel)

    Kontakt

    Universität Rostock
    Philosophische Fakultät
    Professor Albrecht Buschmann
    Fon: +49 (0)381 498 2830
    Mail: albrecht.buschmann@uni-rostock.de


    Bilder

    Literaturwissenschaftler Professor Albrecht Buschmann
    Literaturwissenschaftler Professor Albrecht Buschmann
    Fotos: ITMZ/Uni Rostock
    None

    Theologe Professor Martin Rösel
    Theologe Professor Martin Rösel

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Religion
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).