idw - Informationsdienst
Wissenschaft
• Evonik Industries hat einen neuen Prozess für die enzymatische Synthese der Aminosäure Serin entwickelt
• Produktionskapazitäten am Standort Nanning (China) wurden ausgebaut
• Vollständig rückintegrierte Produktion bietet Kunden höchste Liefersicherheit und Produktqualität
Essen. Evonik Industries hat einen neuen wirtschaftlicheren Prozess für die enzymatische Synthese der Aminosäure Serin entwickelt – diese wird unter anderem für die Herstellung von Arzneiwirkstoffen benötigt.
Um die neue enzymatische Synthese in großem Maßstab umzusetzen, erweiterte der Konzern die bestehenden Produktionsanlagen am Standort Nanning (China). Das neue Verfahren erlaubt es Evonik, alle Enantiomerenformen herzustellen: L-Serin, D-Serin, und DL-Serin.
„Mit dem Ausbau der Produktionskapazität in Nanning können wir Serin nun in allen Varianten vollständig rückintegriert produzieren“, sagt Dr. Jean-Luc Herbeaux, Leiter des Evonik-Geschäftsgebiets Health Care. „Durch die Kontrolle der gesamten Lieferkette können wir unseren Kunden ein höchst verlässlicher Partner sein – sowohl in Hinsicht auf die Liefersicherheit als auch die Produktqualität.“
Dr. Thomas Hermann, Vice President des Rexim-Produktbereichs, ergänzt: „Aufgrund unserer technologischen Expertise sind wir in der Lage, alle marktgängigen Serin-Derivate anzubieten. Dies verschafft Evonik eine einzigartige Marktstellung.“
L-Serin ist eine der im menschlichen Körper natürlich vorkommenden, nicht-essentiellen Aminosäuren. Sie spielt eine wichtige Rolle in der Proteinsynthese. Die Hauptanwendungsgebiete von L-Serin liegen in den Bereichen Ernährung und Pharmazie, darüber hinaus wird es auch von der Kosmetikindustrie verwendet. Im Bereich Ernährung kommt die Aminosäure beispielsweise in hypoallergener Folgemilch für Neugeborene mit Laktoseintoleranz oder in Sportlerernährung zum Einsatz. Seine pharmazeutische Verwendung findet L-Serin als Baustein für Arzneiwirkstoffe oder in der parenteralen Ernährung. Im Kosmetikbereich wird es überwiegend in Produkten zur Haut- und Haarpflege eingesetzt.
D-Serin und DL-Serin werden für die Synthese verschiedener Arzneiwirkstoffe verwendet.
Evonik bietet Serin dementsprechend in allen Qualitätsstufen an: von technischer Qualität für chirale Synthese bis zu GMP-Qualität für pharmazeutischen Anwendungen.
Informationen zum Konzern
Evonik, der kreative Industriekonzern aus Deutschland, ist eines der weltweit führenden Unternehmen der Spezialchemie. Profitables Wachstum und eine nachhaltige Steigerung des Unternehmenswertes stehen im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie. Die Aktivitäten des Konzerns sind auf die wichtigen Megatrends Gesundheit, Ernährung, Ressourceneffizienz sowie Globalisierung konzentriert. Evonik profitiert besonders von seiner Innovationskraft und seinen integrierten Technologieplattformen.
Evonik ist in mehr als 100 Ländern der Welt aktiv. Über 33.000 Mitarbeiter erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2012 - ohne Real Estate - einen Umsatz von rund 13,4 Milliarden € und ein operatives Ergebnis (bereinigtes EBITDA) von rund 2,4 Milliarden €.
Rechtlicher Hinweis
Soweit wir in dieser Pressemitteilung Prognosen oder Erwartungen äußern oder unsere Aussagen die Zukunft betreffen, können diese Prognosen oder Erwartungen der Aussagen mit bekannten oder unbekannten Risiken und Ungewissheit verbunden sein. Die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen können je nach Veränderung der Rahmenbedingungen abweichen. Weder Evonik Industries AG noch mit ihr verbundene Unternehmen übernehmen eine Verpflichtung, in dieser Mitteilung enthaltene Prognosen, Erwartungen oder Aussagen zu aktualisieren.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Chemie, Wirtschaft
überregional
Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).