idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW) der Universität Koblenz-Landau erweitert sein Kursspektrum: Ab April 2014 startet der neue Fernstudienkurs „Dienstleistungsmanagement“. Das Weiterbildungsangebot dauert sechs Monate und endet mit einem zweitägigen Präsenzseminar in Koblenz im Oktober 2014. Anmeldeschluss ist der 15. März 2014.
Der Dienstleistungssektor ist in Deutschland so bedeutend wie kein anderer Wirtschaftsbereich. Für Dienstleistungsunternehmen wird daher ein effektives Dienstleistungsmanagement immer wichtiger. Der berufsbegleitende Fernstudienkurs macht die Teilnehmer mit den zentralen Aspekten des Dienstleistungsmanagements vertraut: Sie lernen Methoden zur Messung und Steuerung von Dienstqualität kennen und Konzepte der Führung von Dienstleistungsmitarbeitern und Ansatzpunkte des Kundenmanagements anwenden.
Das Kursangebot richtet sich an Entscheider in Dienstleistungsunternehmen sowie an Mitarbeiter in wichtigen Schnittstellenfunktionen. Es gibt keine formalen Zulassungsbeschränkungen. Der Kurs kombiniert klassische Fernstudienelemente wie schriftliche Studienmaterialien mit modernen E-Learning-Angeboten und bietet den Teilnehmern ein hohes Maß an zeitlicher und räumlicher Flexibilität. Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreichem Abschluss des Kurses ein Universitätszertifikat.
Nähere Informationen gibt es online unter http://www.zfuw.uni-koblenz-landau.de oder bei Marina Schmidt unter management@uni-koblenz.de sowie 06341 280-37250.
Kontakt:
Universität Koblenz-Landau
Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW)
Fortstraße 7
76829 Landau in der Pfalz
Tel.: 06341 280-37250
Fax: 06341 280-37251
E-Mail: management@uni-koblenz.de
http://www.zfuw.uni-koblenz-landau.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, jedermann
Wirtschaft
überregional
wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).