idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.10.2013 15:44

Radiologie zum Anfassen – bundesweite MTRA-Aktionstage im November 2013

Anja Johenning Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Röntgengesellschaft e.V.

    Berlin / Hamburg, im Oktober 2013 - Im November stellen MTRA-Schulen in 18 deutschen Städten den Beruf der Medizinisch-Technischen Radiologieassistenten (MTRA) hautnah vor. Unter dem Motto „Schau rein, was für Dich drinsteckt“ können Schulabgänger und Interessenten den vielseitigen Beruf direkt vor Ort kennenlernen, Demonstrationen an den spannenden medizinischen High-Tech-Geräten erleben und sich zur Ausbildung beraten lassen.

    Den Beruf der Medizinisch-Technischen Radiologieassistenten (MTRA) gibt es schon fast genauso lange, wie die revolutionäre Entdeckung der Röntgenstrahlen in die Medizin Einzug gehalten hat: Seit über 100 Jahren üben MTRA eine verantwortungsvolle Tätigkeit in der bildgebenden Diagnostik aus, mit der ein Blick in den Körper ganz ohne Aufschneiden ermöglicht wurde. Zahlreiche hochentwickelte Techniken und Verfahren haben seither das Feld der medizinischen Bildgebung und der bildgesteuerten Therapie erweitert. MTRA sind heute in einem anspruchsvollen und innovativen Arbeitsbereich tätig; sie sind unverzichtbare Mitarbeiter vor allem in Krankenhäusern und Arztpraxen, aber auch in Forschung und Industrie.

    Um den spannenden Beruf der MTRA bekannter zu machen und um Nachwuchs zu werben, veranstalten im November dieses Jahres 18 MTRA-Schulen bundesweit die MTRA-Aktionstage. Unter dem Motto „Schau rein, was für Dich drinsteckt“ öffnen sie gemeinsam mit radiologischen Instituten ihre Türen und lassen die Besucher „Radiologie zum Anfassen“ erleben. Dabei öffnet sich auch so mache Tür, die sonst geschlossen bleibt: Führungen und Demonstrationen an den beeindruckenden Großgeräten wie MRT und CT, Röntgenaufnahmen am Phantom oder auch der Besuch in der Nuklearmedizin machen die MTRA-Aktionstage zu einer Berufsinformation der ganz besonderen Art. Natürlich gibt es auch vielfache Möglichkeit zum persönlichen Gespräch mit erfahrenen MTRA und MTRA-Auszubildenden, an die alle Fragen rund um Beruf und Ausbildung gestellt werden können.

    Beste Berufsaussichten
    Der MTRA-Beruf ist nicht nur anspruchsvoll und vielseitig, sondern eröffnet auch hervorragende Berufsaussichten: Die Stellenausschreibungen in Fachzeitschriften nehmen seit Jahren zu; die Arbeitslosenquote im MTA-Bereich liegt deutlich unter der allgemeinen Arbeitslosenquote in Deutschland (1,6 % in den MTA-Berufen, 7,1 % bundesweit, Zahlen aus 2011). MTRA werden auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragt und können sich meist aussuchen, wo sie arbeiten möchten.
    Die Ausbildung zur/zum MTRA setzt einen Realschulabschluss voraus und dauert drei Jahre. Gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern sind von Vorteil.

    Teilnahme kostenfrei
    Schulabgänger und Interessenten sind herzlich eingeladen, sich direkt vor Ort selbst ein Bild zu machen. Alle Termine, Orte und Information finden Sie in unten stehender Übersicht sowie auf www.mtawerden.de. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Gemeinsame Nachwuchswerbung
    Die Berufsinformationskampagne „Schau rein, was für Dich drinsteckt“ wird seit 2009 jährlich im November vom Dachverband für Technologen/-innen und Analytiker/-innen in der Medizin Deutschland e.V. (dvta), von der Vereinigung Medizinisch-technischer Berufe in der DRG (VMTB) und der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG) veranstaltet. Die Wahl des Aktionsmontas November ist dabei kein Zufall: Am 8. November 2013 jährt sich die Entdeckung der Röntgenstrahlung durch W. C. Röntgen zum 118. Mal und wird in Form des „International Day of Radiology“ begangen.

    MTRA-Aktionstage 2013 – Termine

    Aachen // 23.11.2013
    MTA-Schule am Universitätsklinikum Aachen // Pauwelsstraße 30 // 52074 Aachen

    Bonn // 16.11.2013
    Universitätsklinikum Bonn // MTRA-Schule, Gebäude 306 // Sigmund-Freud-Str. 25 // 53127 Bonn

    Cottbus // 07.11.2013
    Medizinische Schule an der CTK gGmbH // Welzower Str. 27 // 03046 Cottbus

    Hannover // 16.11.2013
    Medizinische Hochschule Hannover // MTAR-Schule // Bissendorfer Str.11 // 30625 Hannover

    Karlsruhe // 23.11.2013
    Städtisches Klinikum Karlsruhe // Haus R // Moltkestr. 90 // 76133 Karlsruhe

    Köln // 16.11.2013
    MTA-Schule Universitätsklinikum Köln (AÖR) // Bitburgerstr. 7 // 50935 Köln

    Leipzig // 16.11.2013
    Medizinische Berufsfachschule // Richterstr. 9-11 und Radiologie des Universitätsklinikums Leipzig // Liebigstr. 20 // 04103 Leipzig

    Ludwigshafen // 07.11.2013
    Klinikum der Stadt Ludwigshafen // MTA/MTRA-Schule // Bremserstr. 79 // 67063 Ludiwgshafen

    Mainz // 09.11.2013
    MTRA-Schule an der Universitätsmedizin Mainz // Langenbeckstr. 1 // 55131 Mainz

    München // 23.11.2013
    Staatl. Berufsfachschule für MTRA am Universitätsklinikum München Campus Großhadern // Marchioninistr. 15 // 81377 München

    Münster // 23.11.2013
    MTRA-Schule Münster // Veranstaltungsort: Universitätsklinikum Münster, Referenzzentrum Mammographie // Albert-Schweitzer-Campus 1, Geb. A1 // 48149 Münster

    Neuwied // 16.11.2013
    Rheinisches Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen der Marienhaus Kliniken GmbH // Veranstaltungsort: Marienhaus Klinikum St. Elisabeth // Friedrich-Ebert-Straße 59 // 56564 Neuwied

    Nürnberg // 23.11.2013
    Berufsfachschule für MTRA am Klinikum Nürnberg Nord // Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1, Haus 47 // 90419 Nürnberg

    Oldenburg // 10.11.2013
    MTA-Schule am Klinikum Oldenburg gGmbH // Veranstaltungsort: Klinikum Oldenburg, Radiologie // Rahel-Straus-Str. 10 // 26133 Oldenburg

    Regensburg // 16.11.2013
    Dr. Eckert Akademie gGmbH // Veranstaltungsort: Universitätsklinikum Regensburg // Institut für Röntgendiagnostik // Franz-Josef-Strauss-Allee 11 // 93053 Regensburg

    Rostock // 23.11.2013
    Berufliche Schule „A. Schmorell“ / Veranstaltungsort: Klinikum Südstadt, Röntgenabteilung // Südring 81 // 18059 Rostock

    Schwerin // 23.11.2013
    Berufliche Schule der Landeshauptstadt Schwerin Gesundheit und Sozialwesen // Dr.- Hans- Wolf- Str. 9 // 19055 Schwerin

    Stuttgart // 16.11.2013
    Klinikum Stuttgart, Katharinenhospital // Bildungszentrum - MTA-Schule // Keplerstraße 32 // 70174 Stuttgart

    Pressekontakt:

    Anja Johenning
    Deutsche Röntgengesellschaft e.V. (DRG)
    Ernst-Reuter-Platz 10 // 10587 Berlin
    Tel. 0 30/91 60 70-17 // E-Mail: johenning@drg.de 

    Andreas Pfeiffer
    Dachverband für Technologen/-innen und Analytiker/-innen in der Medizin Deutschland e.V. (DVTA)
    Spaldingstr. 110b // 20097 Hamburg
    Tel. 0 40/23 51 17-0 // E-Mail: andreas.pfeiffer@dvta.de


    Weitere Informationen:

    http://www.mtawerden.de/aktionstage/2013-mtra.html


    Bilder

    Tätigkeitsbereiche von MTRA
    Tätigkeitsbereiche von MTRA
    Quelle: Grafik: Matthias Still

    Hervorragende Berufsaussichten für MTRA
    Hervorragende Berufsaussichten für MTRA
    Quelle: Grafik: Matthias Still


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    Medizin, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).