idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.11.2013 14:19

Antibiotikaresistenzen: Vom Monitoring zu Maßnahmen

Dr. Suzan Fiack Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

    Einladung zur Pressekonferenz am 11. November 2013 um 13:00 Uhr im Raum D146 im Bundesinstitut für Risikobewertung in Berlin-Marienfelde

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,
    sehr geehrte Damen und Herren,

    die Resistenzen von Krankheitserregern gegen Antibiotika nehmen zu, und Experten sind sich einig, dass der Einsatz von Antibiotika auf das therapeutisch unbedingt notwendige Maß gesenkt werden muss. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) lädt am 11. und 12. November zu einem zweitägigen internationalen Symposium zum Thema „Antibiotikare-sistenz in der Lebensmittelkette“ ein, um den Sachstand und nötige Strategien zu erörtern. Wir möchten Sie im Rahmen dieser Veranstaltung zu einer Pressekonferenz

    am Montag, den 11. November 2013, um 13:00 Uhr
    im Raum D146 im Bundesinstitut für Risikobewertung, Diedersdorfer Weg 1
    in 12277 Berlin-Marienfelde
    herzlich einladen.

    Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Pressekonferenz:

    Professor Dr. Dr. Andreas Hensel
    Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), Berlin

    Ministerialdirektor Bernhard Kühnle
    Abteilungsleiter Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), Berlin

    Dr. Hetty van Beers-Schreurs
    Agency manager at the Netherlands Veterinary Medicine Authority, Utrecht, Niederlande

    Professor Dr. Lothar Kreienbrock
    Tierärztliche Hochschule Hannover

    Dr. Annemarie Käsbohrer
    Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Berlin

    Moderation: Dr. Suzan Fiack
    Leiterin der Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Bundesinstitut für Risikobewer-tung (BfR), Berlin

    Die Pressekonferenz wird simultan übersetzt.

    Bitte melden Sie sich per E-Mail formlos (Name, Redaktion, Telefon) bei der BfR-Pressestelle (pressestelle@bfr.bund.de) zur Pressekonferenz an.

    Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf unserer Homepage (www.bfr.bund.de).

    Mit freundlichen Grüßen
    im Auftrag
    gez. Suzan Fiack

    Kontakt:
    Bundesinstitut für Risikobewertung
    Fachgruppenleitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Abteilung Risikokommunikation
    Dr. Suzan Fiack
    Max-Dohrn-Straße 8-10, 10589 Berlin
    Germany
    Tel. +49 30 18412-4302
    Fax +49 30 18412-4970


    Weitere Informationen:

    http://www.bfr.bund.de/de/veranstaltung/symposium__antibiotikaresistenz_in_der_l... Weitere Informationen zum Symposium


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Tier / Land / Forst
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).