idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Gemäß den europäischen und französischen Verpflichtungen sollen der Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen in den Städten bis zum Jahr 2020 um 20% reduziert werden. Um diese Ziele zu erreichen, müssen auf verschiedenen Ebenen Maßnahmen zur Stadterneuerung getroffen werden, mit denen die Gesamtenergieeffizienz von Städten gesteigert, ihr Kohlendioxid-Ausstoß reduziert sowie die Lebensqualität und der Komfort der Bürger verbessert werden können.
Aus diesem Grund hat die französische Regierung beschlossen, die kürzlich gestarteten Forschungsprojekte zur Energieeffizienz der Stadt von Morgen "Efficacity" im Rahmen des Programms für Zukunftsinvestitionen mit 15 Millionen Euro zu fördern. Ziel dieser Projekte ist es, die Energieeffizienz zu steigern und die Klimabilanz (CO2-Fußabdruck) der Stadt auf ihren verschiedenen Ebenen (Gebäude, Stadftviertel, Stadt) zu verbessern.
Dieses Projekt vereint interdisziplinäre Kompetenzen im Bereich der Stadt:
- 6 führende Unternehmen: EDF F&E, GDF Suez, RATP, Veolia Environnement, Vinci Construction France, IBM France
- 7 Ingenieurbüros: ABMI, Arcadis, Assystem, Ingérop, Safege, Setec, Beterem Ingénierie
- 15 akademische Exzellenzstrukturen: ARMINES, das wissenschaftliche und technische Zentrum für Bauwesen (CSTB), die Hochschule für Ingenieurwesen der Stadt Paris, die nationale Hochschule für Straßenbauwesen, die nationale Hochschule für Architektur, ESIEE, die Fachhochschule für öffentliche Arbeiten, Gebäude und Industrie, das Forschungsinstitut für Verkehr, Straßenausbau und Netze (IFSTTAR), das nationale Institut für geographische und forstliche Information, das nationale Forschungsinstitut für Informatik und Automatik (INRIA), die Universität Paris-Est Créteil Val -de- Marne und die Universität Paris-Est Marne-la-Vallée. Die beiden letzten Strukturen sind innerhalb des Zentrums für Forschung und Hochschulwesen der Universität Paris Est zusammengeschlossen.
"Efficacity" wird im Zentrum der Cité Descartes angesiedelt, dem wissenschaftlichen und technischen Komptenzzentrum für Ökotechnologien in Marne-la-Vallée. "Efficacity" ist Teil des Stadterneuerungsprojekts "Grand Paris", bei dem es um die Stärkung der französischen Industrie im Bereich Städtebau und -erneuerung geht.
Quelle: Pressemitteilung des Ministeriums für Ökologie, nachhaltige Entwicklung und Energie– 17.10.2013 - http://www.developpement-durable.gouv.fr/Investissements-d-avenir,34444.html
Redakteurin: Hélène Benveniste, helene.benveniste@diplomatie.gouv.fr
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Energie, Politik, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).