idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.07.1998 00:00

Frankreich und "das andere Deutschland"

Ingrid Godenrath Stabsstelle Zentrale Kommunikation
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Gegenseitiges Kennenlernen als doppeltes Problem

    Dieses "andere Deutschland" gibt es nicht mehr. Dennoch wird jener gewesene Staat namens "Deutsche Demokratische Republik" die Gemüter noch lange beschäftigen. Ende Juni fand an der Martin-Luther-Universität eine wissenschaftliche Tagung zum Thema "Frankreich und ,das andere Deutschland'" statt. Mehr als dreißig Romanisten, Germanisten und Deutschlehrer aus beiden Ländern waren zusammengekommen, um nach fünf Jahren gemeinsamer Arbeit eine (vorläufige) Bilanz zu ziehen.

    Im Mittelpunkt des Forschungsprojektes standen u. a. Fragen der gegenseitigen Vermittlung von Kenntnissen und Erfahrungen über das jeweils andere Land - dabei spielten auch Städtepartnerschaften eine Rolle, die jedoch (das zeigte das ausführlich dargestellte Beispiel Cottbus - Montreuil) zum allergrößten Teil nur als "Einbahnstraße" funktionierten.
    Probleme der Auswahl von Autoren und literarischen Werken, die in deutscher Übersetzung in Frankreich bzw. in französischer Übersetzung in der DDR erschienen, wurden nicht zuletzt unter dem Aspekt erörtert, wie landeskundliche Fakten durch die Art und Weise des Übersetzung modifiziert werden können.
    Besonders in linksintellektuellen Kreisen Frankreichs wurde die DDR - vor allem vermittelt durch die Zeitschrift "Connaissance de la R.D.A." - lange als reale Alternative gesehen, während ihre offensichtlichen Defizite (z. B. hinsichtlich einer demokratisch funktionierenden Gesellschaft) als "Kinderkrankheiten" galten. Dazu bemerkte Prof. Dr. Jean Mortier von der Université Paris-VIII, viele linke Franzosen waren "Opfer einer Illusion".
    Demgegenüber erschien Frankreich in den offiziellen Darstellungen durch Schule, Presse, Radio und Fernsehen der DDR zunächst fast als "das gute imperialistische Land" (Gegenbild zur Alt-BRD!). Später allerdings vermittelten sogar die Französisch-Lehrbücher eher ein "DDR-Bild" als ein "Frankreich-Bild"; das ursprüngliche Ziel "faire aimer la France" geriet hier - zugunsten dogmatischer Eigenwerbung - bald in Vergessenheit.

    Am Ende der Tagung entstand der Plan, die Zusammenarbeit in Form einer Koordinationsstelle, die mit doppeltem Standort sowohl am Institut für Romanistik der Martin-Luther-Universität als auch an der Université Paris-VII angesiedelt sein soll, fortzuführen und so auch in Zukunft einen Anlaufpunkt für alle an der Problematik interessierten WissenschaftlerInnen beider Länder zu bieten.

    Nähere Auskünfte:
    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Institut für Romanistik am Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften
    Prof. Dr. Dorothee Röseberg
    Tel.: (0345) 55 235 33
    Fax: (0345) 55 270 45
    e-mail: roeseberg@romanistik.uni-halle.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).