idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.11.2013 10:49

Weiterbildung für Informatik-Lehrkräfte an der Fachhochschule Brandenburg

Heide Traemann Pressesprecherin
Fachhochschule Brandenburg

    Die Fachhochschule Brandenburg lädt interessierte Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufen I und II in den Ländern Brandenburg und Sachsen-Anhalt zur 37. Informatik-Fachtagung zum Thema „Klinisch-wissenschaftliches Datenmanagement“ am 21.11.2013, 14 bis 17 Uhr im Informatikzentrum der Fachhochschule Brandenburg, Raum 305.
    Es referiert Prof. Dr. Eberhard Beck.

    Die Dokumentation medizinischer Informationen erfolgt heutzutage nach wie vor überwiegend papiergebunden. Sie ist somit nur an einem Ort und oft mit einer zeitlichen Verzögerung verfügbar, häufig schlecht lesbar und durch die strikte Trennung von ambulantem und stationärem Versorgungssektor nur als bedingt vollständig anzusehen. So ist es nicht selten, dass Untersuchungen doppelt durchgeführt, Medikamenteninteraktionen nicht oder zu spät erkannt werden. Abhilfe verspricht hier die elektronische Dokumentation und Kommunikation medizinischer Befunde und Berichte in Form elektronischer Patientenakten und elektronischer Gesundheitsakten, die vom Nutzer selbst geführt und verwaltet werden. Der datenschutzrechtlich sichere Austausch von Dokumenten erfolgt dabei über eine noch zu schaffende Telematikplattform auf Basis der elektronischen Gesundheitskarte. Diesem Wunsch stehen jedoch eine Reihe ungeklärter Problem - wie die nach wie vor nicht verfügbare elektronische Signatur, unterschiedliche Datenstrukturen und Kommunikationsstandards sowie Probleme der Datensicherheit gegenüber.

    Die Fachtage Informatik an der Fachhochschule Brandenburg sind als Weiterbildungsveranstaltung vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) im Land Brandenburg und vom Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) im Land Sachsen-Anhalt anerkannt (je 4 Fortbildungsstunden). Die Fachtage Informatik greifen aktuelle Themen auf, um den Transfer zu Schulen zu unterstützen. Die Themenauswahl ist auf den Informatikunterricht der Sekundarstufen I und II ausgerichtet und wendet sich an Informatiklehrer/innen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Lehrer/Schüler
    Informationstechnik
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).