idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.11.2002 13:25

Sachsen-Anhalts Wirtschaft im europäischen Wettbewerb

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Zum Wintersemester 2002/03 bietet die Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften der Magdeburger Universität eine Öffentliche Ringvorlesung zum Thema "Sachsen-Anhalt in Europa - Europa in Sachsen-Anhalt" an. Als Referenten konnten namhafte Politiker aus Sachsen-Anhalt bzw. Vertreter der für Sachsen-Anhalt zuständigen EU-Kommissionen gewonnen werden. Die Vorlesungsreihe umfasst sieben Veranstaltungen. Die Ringvorlesung stellt eine Ergänzung des Studienganges "European Studies" dar, der zum Wintersemester 2001/02 an der Magdeburger Uni erstmals angeboten wurde.

    Die nächste Ringvorlesung findet am Montag, 25. November 2002, 19.15 Uhr bis 20.45 Uhr, Lehrgebäude 50, Hörsaal III (Große Steinernetischstraße), statt. Referent ist der Minister für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Horst Rehberger, MdL. Er spricht zum Thema "Sachsen-Anhalts Wirtschaft im europäischen Wettbewerb". Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).