idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.11.2013 10:05

Henrik Enderlein Sachverständiger im Beirat des Stabilitätsrats

Miriam Hauft Pressestelle
Hertie School of Governance

    Henrik Enderlein, Professor für Politische Ökonomie an der Hertie School of Governance, ist als Sachverständiger in den unabhängigen Beirat des Stabilitätsrats gewählt worden. Die Finanzminister der Länder wählten ihn sowie Ministerpräsident a. D. Georg Milbradt einstimmig in das neue Gremium, das auf der nächsten Sitzung des Stabilitätsrats am 5. Dezember 2013 offiziell gegründet wird. Zusammen mit weiteren Experten wird Enderlein den Stabilitätsrat in den nächsten fünf Jahren mit Experteneinschätzungen und Analysen unterstützen.

    Der Dean der Hertie School, Helmut K. Anheier, gratuliert Enderlein: „Wir freuen uns außerordentlich, dass Professor Enderlein seinen fiskalpolitischen Sachverstand in die Arbeit des Stabilitätsrats einbringen wird. Als Public Policy School verstehen wir diese Form des Engagements als Teil unserer Aufgabe.“

    Der Stabilitätsrat ist ein gemeinsames Gremium des Bundes und der Länder. Er wurde mit der Föderalismusreform II errichtet und ist im Grundgesetz verankert. Vorsitzende des Rates sind Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble sowie der Vorsitzender der Finanzministerkonferenz, Thomas Schäfer.

    Ein Porträtfoto von Prof. Dr. Henrik Enderlein, Professor für Politische Ökonomie, Hertie School of Governance, kann unter pressoffice@hertie-school.org angefragt, oder auf www.hertie-school.org/enderlein heruntergeladen werden.

    Die Hertie School of Governance ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule mit Sitz in Berlin. Ihr Ziel ist es, herausragend qualifizierte junge Menschen auf Führungsaufgaben im öffentlichen Bereich, in der Privatwirtschaft und der Zivilgesellschaft vorzubereiten. Mit interdisziplinärer Forschung will die Hertie School zudem die Diskussion über moderne Staatlichkeit voranbringen und den Austausch zwischen den Sektoren anregen. Die Hochschule wurde Ende 2003 von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung gegründet und wird seither maßgeblich von ihr getragen.

    Pressekontakt: Regine Kreitz, Head of Communications, Tel.: 030 / 259 219 113,
    Fax: 030 / 259 219 444, E-Mail: pressoffice@hertie-school.org


    Weitere Informationen:

    http://www.hertie-school.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Politik, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).