idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Prof. Gerard van den Berg, Ph.D. zählt auf den Gebieten der Arbeitsmarkt- und Gesundheitsökonomik zu den weltweit führenden Volkswirtschaftlern. Seit 2009 forscht er im Rahmen einer Alexander von Humboldt-Professur an der Universität Mannheim. Nun wurde der 51-Jährige zum Fellow der Econometric Society gewählt. „Ich gratuliere Prof. van den Berg herzlich. Es ist eine große Auszeichnung, dass er bei der diesjährigen Wahl als einziger Professor einer deutschen Universität in dieser in der gesamten Wirtschaftswissenschaft international bedeutendsten Gesellschaft Aufnahme gefunden hat“, erklärt Prof. Dr. Eckhard Janeba, Sprecher der Abteilung Volkswirtschaftslehre der Universität Mannheim.
Die 1930 gegründete Econometric Society ist eine auserlesene internationale Gesellschaft, die Forscherinnen und Forscher vereinigt, um den Fortschritt der theoretischen Wirtschaftswissenschaft in ihrer Beziehung zur Statistik und Mathematik voranzutreiben. Einmal im Jahr wählt sie aus einem kleinen Kreis nominierter Wissenschaftler neue Fellows. Unter den insgesamt 451 aktiven Fellows sind nur acht weitere in Deutschland tätig. Davon wurden nur drei in den letzten 30 Jahren gewählt. Der Gesellschaft gehören so renommierte Wissenschaftler an wie Carl Christian Freiherr von Weizsäcker und Joseph E. Stiglitz sowie zahlreiche weitere Wirtschaftsnobelpreisträger.
Die Ökonometrie, Prof. van den Bergs Kerndisziplin, analysiert und erklärt wirtschaftliche Zusammenhänge mit Hilfe statistischer Methoden. Dazu werden statistische Daten untersucht und Beziehungen zwischen ökonomischen Ursachen und deren Konsequenzen und Auswirkungen bestimmt. Ausschlaggebend für die Ernennung Prof. van den Bergs waren laut dem Vize-Vorsitzenden der Econometric Society, Professor H.S. Shin (Princeton Universität), dessen hoch angesehene ökonometrische Beiträge, insbesondere zur Analyse der Arbeitslosigkeitsdauer und der ökonomischen Determinanten der menschlichen Lebensdauer.
In seinen Forschungsarbeiten untersucht Prof. van den Berg etwa, welche Effekte die Arbeitslosenunterstützung hat, wie sich die Dauer der Arbeitslosigkeit auswirkt und ob Weiterbildungsangebote hilfreich sind. Im Rahmen eines EU-Projekts testet er im Moment gemeinsam mit französischen Kollegen ein neues Konzept mit Stellensuch-Clubs, in denen sich kleine Gruppen junger Arbeitsloser gegenseitig bei der Jobsuche unterstützen.
„Die Ernennung ist eine große Ehre für mich, denn die derzeitigen Fellows, die die Entscheidung getroffen haben, sind eine Gruppe von außerordentlich renommierten Wissenschaftlern aus der ganzen Welt“, sagte Prof. van den Berg. „Ich hoffe zudem, dass die Ernennung dazu beiträgt, das hohe Ansehen der Volkswirtschaftslehre der Universität Mannheim weiter zu steigern.“
Kontakt:
Prof. Gerard J. van den Berg, Ph.D.
Alexander von Humboldt Professor
für Ökonometrie und Empirische Ökonomie
Universität Mannheim
Telefon: 0621 / 181- 1923
E-Mail: vandenberg@uni-mannheim.de
Katja Bär
Universität Mannheim
Leitung Kommunikation und Fundraising
Pressesprecherin
Rektorat
Im Schloss
68131 Mannheim
Tel. ++49 (0) 621 / 181 - 1013
E-Mail: baer@uni-mannheim.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Wirtschaft
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).