idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.11.2013 14:13

Australien und China: Boomende Wirtschaftsbeziehungen, ambivalente Öffentlichkeit

Verena Schweiger Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
GIGA German Institute of Global and Area Studies

    GIGA Focus Asien (9/2013)
    von Patrick Köllner

    Im August 2013 stellte die Regierung in Canberra ihre Länderstrategie zu China vor, die an das Ende 2012 veröffentlichte Weißbuch zu „Australien im asiatischen Jahrhundert“ anknüpft. Bereits im April 2013 vereinbarten Beijing und Canberra eine „Strategische Partnerschaft“, die auch regelmäßige Treffen auf höchster Regierungsebene vorsieht.

    Die Regierungen und Wirtschaftseliten Australiens haben den Austausch mit China frühzeitig und nach Kräften gefördert. Ambivalenter stellt sich dagegen die öffentliche Meinung zum Verhältnis mit China.

    Seit dem Jahr 2007 ist die Volksrepublik China der wichtigste Handelspartner Australiens. Australien hat von Chinas dynamischer Wirtschaftsentwicklung enorm profitiert. Das seit 22 Jahren anhaltende Wachstum der australischen Wirtschaft wäre ohne die starke chinesische Nachfrage nach Erzen und anderen Rohstoffen nicht denkbar gewesen. Für die langfristige Entwicklung der australischen Wirtschaft ist die große Abhängigkeit von Ressourcen aber auch problematisch.
    „„
    - Chinesische Direktinvestitionen in Australien sind in den vergangenen Jahren stark gewachsen, aber keineswegs dominant. Gleichwohl werden sie in der Öffentlichkeit auch kritisch gesehen.

    - Die Australier haben insgesamt ein eher positives Bild von China, allerdings ist in den letzten Jahren eine gewisse Ernüchterung zu erkennen. China wird als führende Macht in der Region wahrgenommen; eine militärische Bedrohung durch China sieht derzeit aber nur eine Minderheit.

    - Die große Mehrzahl der Australier glaubt, dass es möglich ist, gleichzeitig gute Beziehungen mit den USA und China zu unterhalten. Die im September 2013 ins Amt gewählte neue australische Regierung wird die Beziehungen zu China als zentralem Wirtschaftspartner und zu den USA als wichtigstem Sicherheitspartner weiter austarieren
    müssen.

    Das GIGA gibt Focus-Reihen zu Afrika, Asien, Lateinamerika, Nahost sowie zu globalen Fragen heraus. Kostenloser Zugang zu allen Heften über:
    http://www.giga-hamburg.de/giga-focus.


    Weitere Informationen:

    http://www.giga-hamburg.de/giga-focus/asien - GIGA Focus Asien
    http://www.giga-hamburg.de/giga-focus - alle Reihen des GIGA Focus
    http://www.giga-hamburg.de/ias - Website GIGA Institut für Asien-Studien
    http://www.giga-hamburg.de/team/koellner - Website von Prof. Dr. Patrick Köllner
    http://www.giga-hamburg.de - Homepage des GIGA


    Bilder

    GIGA Focus Asien
    GIGA Focus Asien
    Grafik: GIGA
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Politik
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).