idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.11.2013 18:07

Spenden-Aktion Deutschlands erster Business-School knackt 150.000 Euro-Marke

MBA Volker Stößel Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    Crowdfunding-Aktion für neuen HHL-Campus auf www.fundsters.de/HHL-Campus / Videobotschaft von HHL-Rektor Prof. Pinkwart auf http://youtu.be/Iw4_sIzfQxw

    Kurz vor Ablauf der innovativen Crowdfunding-Aktion der HHL Leipzig Graduate School of Management Ende November haben die Ehemaligen, Studenten, Freunde und Förderer Deutschlands traditionsreichster Wirtschaftshochschule bereits mehr als 110.000 Euro gespendet. Das Dinner anlässlich der Veranstaltung „HHL-Forum“ am 20. November 2013 hat nun maßgeblich dazu beigetragen, dass die HHL dank eines anonymen Gönners zusätzliche 50.000 Euro für ihre Campus-Aktion (www.fundsters.de/HHL-Campus) erhält. Die anwesenden Gäste, unter ihnen Mitglieder des Kuratoriums, des Aufsichtsrates, der Fakultät und Ehemalige sowie weitere Freunde und Förderer der HHL, haben der Crowdfunding-Initiative „HHLNewCampus“ mit ihrem Engagement geholfen, auch die ursprünglich festgelegte Fundingschwelle von 100.000 Euro zu durchbrechen und dem Aufruf noch einmal besonderen Schwung gegeben.

    Somit kommen der HHL schon jetzt 160.000 Euro für die Renovierung des neuen Gebäudes am Campus Jahnallee zugute. Mit diesem Erfolg können nicht nur 16 Lern-Räume („Study Rooms“) nachhaltig und hochwertig renoviert und ausgestattet werden; die Spenden helfen darüber hinaus auch, die Büroräume der HHL-Lehrstühle schneller und umfassender instand zu setzen.

    Prof. Dr. Andreas Pinkwart sagt dazu in einer Videobotschaft auf YouTube (http://youtu.be/Iw4_sIzfQxw): "Die HHL dankt allen Ehemaligen, Studenten, Mitarbeitern, Freunden und Förderern sehr herzlich. Mit Ihrem Engagement können wir nun bereits die nächsten Schritte der Gebäudeerschließung auf unserem Campus in Angriff nehmen. Alle die, die sich noch nicht entschieden haben mitzumachen, sind herzlich eingeladen, der HHL dabei zu helfen, dass sie ihren Studierenden und Forschern die Rahmenbedingungen zur Verfügung stellt, die notwendig sind, um international noch wettbewerbsfähiger zu sein als sie das jetzt schon ist."

    Es verbleiben noch sechs Tage, um sich am Crowdfunding für den neuen HHL-Campus zu beteiligen. Und bereits jetzt gehen täglich weitere Spenden ein.

    Über die Crowdfunding-Aktion „HHLNewCampus“

    Die Spenden-Kampagne macht die HHL als älteste BWL-Uni Deutschlands zukunftsfähig für das stetige Wachstum von Fakultät und Studentenschaft. Mit Implementierung des HHL-Zukunftskonzepts innovate125 ist die Leipziger Managerschmiede auf der Erfolgsspur. Rektor Prof. Dr. Andreas Pinkwart zieht angesichts deutlicher Wachstumssprünge bei Studierenden (plus 50%) und Stiftungslehrstühlen (plus 150%) eine positive Zwischenbilanz der seit 2011 andauernden Umsetzung der neuen Hochschulstrategie.

    Für das Wachstum der HHL ist zusätzlicher Raum notwendig. Bereits jetzt zeigt sich: Angemessene Hörsäle, gut ausgestattete Lernräume für die Studenten sowie zusätzliche Arbeitsplätze für Forschung und Lehre sind ein Engpass für die weitere Entwicklung der HHL. Der Freistaat Sachsen hat der Business-School zusätzliche 5.000 m2 neben dem bestehenden HHL-Bau auf dem Campus Jahnallee zur Verfügung gestellt. Der Vorteil ist, dass die HHL ihre Aktivitäten auf dem Weg zur Spitze der europäischen Business-Schools zukünftig auf einem Campus bündeln kann.
    Die zentrale Herausforderung für das Wachstum mit der zur Verfügung gestellten Immobilie ist, dass die HHL die Finanzierung für die Sanierung der neuen Räume selbst stemmt. Mit Unterstützung der Crowdfunding-Plattform des HHL-Alumnus Markus Brütsch, FUNDSTERS, ruft die HHL von Anfang September bis Ende November 2013 zu dieser einmaligen Spenden-Aktion auf. Zielgruppe hierfür ist die gesamte HHL-Gemeinschaft mit ihren Alumni, Freunden und Förderer, um die Leipziger Business-School mit kleinen und größeren Beträgen zu unterstützen. Mit dem innovativen Crowdfunding-Ansatz erhält jeder Spender stets neben dem Gefühl, Teil einer wichtigen Sache zu sein, eine persönliche Anerkennung für seine Unterstützung. Beispiele hierfür sind Förderer-T-Shirts oder Namensschilder am Eingang des geförderten Raumes oder auf der großen Sponsorenwand im Eingang des neuen Gebäudes.

    Die Crowdfunding-Aktion der HHL findet sich auf www.fundsters.de/HHL-Campus

    Die HHL Leipzig Graduate School of Management

    Die HHL Leipzig Graduate School of Management ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Das Studienangebot umfasst Voll- und Teilzeit-Master in Management- sowie MBA-Programme, ein Promotionsstudium sowie Executive Education. Im Masters in Management-Ranking 2013 der Financial Times steht das Vollzeit-M.Sc.-Programm der HHL weltweit auf Platz 9, das Part-time MBA-Programm kommt innerhalb des Executive MBA-Ranking 2013 der Financial Times auf den weltweit 69. Rang. Das internationale Medium platziert die HHL zudem international auf Platz 1 hinsichtlich der inhaltlichen Fokussierung auf „Entrepreneurship“. Erst vor wenigen Tagen hat der Stifterverband zudem die HHL als eine der führenden Gründerhochschulen in Deutschland ausgezeichnet. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International. www.hhl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fundsters.de/HHL-Campus

    http://www.hhl.de


    Bilder

    Spenden-Aktion Deutschlands erster Business-School knackt 150.000 Euro-Marke. Quelle: HHL
    Spenden-Aktion Deutschlands erster Business-School knackt 150.000 Euro-Marke. Quelle: HHL

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).