idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.12.2013 08:43

Erste Absolventen des Master Logistik der RWTH Aachen verabschiedet

Thomas von Salzen Pressestelle
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    In Essen fand jetzt in Anwesenheit des Dekans der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der RWTH Aachen, Herrn Prof. Dr. Oliver Lorz, die Abschlussfeier für die ersten Absolventen des Master of Science Logistik statt.

    Alle Absolventen haben diesen Abschluss berufsbegleitend erworben. Gut zwei Jahre haben sie dafür gelernt. Doch es hat sich gelohnt. Das Abschlusszertifikat der RWTH Aachen ist ein bedeutender Karrierebaustein. Das nebenbei aufgebaute, gut funktionierende Netzwerk über alle Branchen hinweg wird ebenfalls für die berufliche Zukunft von tragender Bedeutung sein.

    Der Master of Science in Logistik wird von der RWTH Aachen University in Kooperation mit dem Haus der Technik in Essen durchgeführt. Die Studierenden kommen aus ganz Deutschland und dem umliegenden Ausland an mehreren Wochenenden im Jahr nach Essen und dort den Masterabschluss zu erwerben. Im prominenten Lehrkörper sind – neben den federführenden Professoren der RWTH Aachen - weiterer acht Universitäten vertreten, darunter auch die Anderson School of Management, Los Angeles.

    Der nächste Studiengang startet am 2. Mai 2014. Interessenten können sich unter www.hdt-essen.de/master-logistik/#{3} oder direkt bei Herrn Dr. Dr. Fritz-Dieter Erbslöh Tel: 0201/1803-316 oder E-mail: f.d.erbsloeh@hdt-essen.de informieren.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).