idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Arnold-Lucius-Gesell-Preis geht nach Paris und Minneapolis
München, 28. November 2002 - Alain Reinberg von der Fondation Adolphe de Rothschild in Paris und Franz Halberg von der University of Minnesota in Minneapolis erhalten in diesem Jahr den Arnold-Lucius-Gesell-Preis. Die mit 10 000 Euro dotierte Auszeichnung wird für herausragende Forschungen auf dem Gebiet der Kindesentwicklung, vor allem des Verhaltens und der Sprache, vergeben.
Die Theodor-Hellbrügge-Stiftung schuf den Preis 1996 in Erinnerung an den großen Pädiater und Entwicklungsforscher Arnold Lucius Gesell, der in den 30-er Jahren an der New Haven Universität erstmalig das Verhalten und die Sprache des Kindes mit ethologischen Kriterien näher analysierte. Mit dem Preis werden Forscher geehrt, die sich herausragend und kontinuierlich vor allem mit dem Verhalten, der Sprache und den sozialen Fähigkeiten der Kinder wissenschaftlich beschäftigt haben. Die Stiftung will damit betonen, dass jeder Mensch ein soziales Wesen ist, das zuallererst von den Eltern und seiner Familie geprägt wird. Gründer und Vorsitzender der Stiftung ist der Kinderarzt Professor Dr. Dr. h.c. mult. Theodor Hellbrügge, LMU München.
Die beiden Preisträger
Professor Dr. Alain Reinberg wurde der Preis für seine lebenslangen Forschungen auf dem Gebiet der Chronophysiologie und der Gründung des chronobiologischen Schwerpunktes in den Laboratorien der Fondation Adolphe de Rothschild zugesprochen. Dadurch, so die Stiftung, würden auch Reinbergs herausragenden Leistungen in Forschung und Lehre, insbesondere als Directeur de Recherche der Fondation Adolphe de Rothschild gewürdigt.
Professor Dr. Dr. h.c. mult. Franz Halberg erhält den Preis in Anerkennung seiner einzigartigen und transkulturell bedeutsamen Verdienste um die Erforschung zeitlicher Strukturen, insbesondere auch in der kindlichen Entwicklung, sowie seiner jahrzehntelangen Bemühungen um die Verbreitung chronobiologischer und chronopathologischer Phänomene über Universitäten und Forschungseinrichtungen aller Kontinente. Halberg habe bei der Verbreitung neuer Erkenntnisse durch interdisziplinäre Forschungen, aber auch durch Lehre und zahlreiche Monographien sowie seine weltweit bedeutsame Tätigkeit als Leiter des Halberg Chronobiology Center der Universität of Minnesota Wesentliches geleistet.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Forschungsergebnisse, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).