idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Fachbereich Gartenbau der Fachhochschule Erfurt lädt Interessenten auch im Studienjahr 2002/2003 zu "Einblicken ins Labor" ein. Labor sind in dem Fall die Freilandfläche und das Gewächshaus des Fachbereiches Gartenbau in der Leipziger Strasse 77, Treffpunkt ist immer die Straßenbahnhaltestelle " Krämpfergärten" der Straßenbahnlinie 2. Alle Veranstaltungen sind kostenlos und werden von Dr. Dirk Blankenburg (Gewächshaus ) und Dipl.- Gartenbauingenieur Jörg Thiele (Freiland ) durchgeführt.
Nach telefonischer Absprache stehen für Schulen, Berufsschulen oder privaten Bildungsträger an den genannten Tagen auch vormittags die Türen offen zu den aufgeführten Themen oder im Rahmen der Schulausbildung zu speziellen Inhalten, Projekten etc. Bitte unter der Nummer 0361 / 6700 213 im Sekretariat anmelden.
"Einblicke ins Labor gibt es zu folgenden Terminen und Themen:
04.12.02 "Wie mein Weihnachtsstern entsteht und in der Wohnung lange lebt"
11.12.02 "Topfpflanzen im Winter - Mit dem Grünen Daumen gedeihen sie" (Hinweise zur Pflege, Bewässerung und Düngung von Grünpflanzen und blühenden Topfpflanzen der Saison)
22.01.03 "Jeder Pflanze ihren Platz; Zimmerpflanzen für Nord-, Süd-, Ost- und Westfenster"
19.02.02 "Grünpflanzen richtig vermehren, Balkonpflanzen jetzt heranziehen"
12.03.02 "Riechen- Fühlen- Schmecken; Geheimnisse des Versuchsgewächshauses"
19.03.03 "Bodenbearbeitung und Pflegearbeiten mit Kleingeräten - Maschinenvorführung"
18.06.03 "Heilkräuter , Anbau und Verwendung"
06.08.03 "Artenvielfalt bei Gemüse- Vorstellen von vielen alten Gemüsesorten"
27.08.03 "Vorstellung alter Apfelsorten - 100 Sorten im Freiland präsentiert"
17.09.03 "Bodendecker (Gehölze) und Pergolenbepflanzung"
Auf die Termine wird in der Presse vorher hingewiesen.
Kontakt: Dekanat Gartenbau, Tel. 0361/ 6700-213
Obstbaumschnitt wurde am 27.11. von Jörg Thiele demonstriert.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Tier / Land / Forst
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).