idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.11.2002 13:13

Ein Nachschlagewerk für alle Fälle: Die französische Grammatik von Uwe Dethloff und Horst Wagner

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Bibliografische Angaben:
    Die französische Grammatik
    Uwe Dethloff und Horst Wagner
    771 Seiten, UTB Stuttgart
    ISBN: 3825281353
    48,90 Euro

    Solide Grammatiken für den praktischen Gebrauch von Schülern, Studierenden oder Wissenschaftlern machen normalerweise nicht durch Innovationsschübe von sich reden, hier gilt zumeist das Altbewährte als Gütesiegel. Anders bei der Neuerscheinung Die französische Grammatik der Saarbrücker Romanisten Professor Uwe Dethloff und Dr. Horst Wagner: Mit ihren 771 Seiten ist diese Grammatik nicht nur das umfangreichste Werk seiner Art, sondern bietet auch für jeden Bedarf gestufte Einstiegsmöglichkeiten. Alle grammatischen Themenfelder sind zunächst in eine Grund- und in eine Aufbaustufe aufgeteilt, die in sich wieder differenziert sind: In der Grundstufe können sich die Lernenden in systematischer Weise Basiswissen aneignen als auch gezielt Fragen nachschlagen, während Fortgeschrittene, hier ist insbesondere an Studierende der Romanistik gedacht, in der Aufbaustufe ihre Kenntnisse konsequent vertiefen und sich dabei auch mit einer Fülle von Sonderfällen vertraut machen können. Als zusätzlichen Bonus bietet jeder Themenbereich ein eigenes Repetitorium mit gezielten Hinweisen zu Fehlerquellen an, durch das die Grammatikregeln wiederholt und gefestigt werden können.

    Und als ob die Palette übersichtlich gegliederter Einstiegsmöglichkeiten damit noch nicht genug wäre, kann man bei dieser neue Maßstäbe setzenden Grammatik auch noch gleich das Medium wechseln: In Ergänzung zu dem stattlichen "Wälzer" besteht die Möglichkeit, auf der beiliegenden CD zu den durchgearbeiteten Themenbereichen auch noch jede Menge Übungen durchzuspielen. Der besondere Clou dabei: Wird eine Aufgabe falsch gelöst, blendet sich die entsprechende Grammatikregel mit Beispielsätzen (auch zum Anhören) ein, mit deren Hilfe die Lernenden sich selbst korrigieren können. Am Ende des Übungsteils wird ein persönliches Profil erstellt, das anzeigt, wie viel Prozent der Aufgaben richtig oder falsch ge-löst wurden.

    Vier Jahre haben Dethloff und Wagner an der Grammatik gearbeitet, die auf dem neuesten Stand alle Grammatikbereiche vollständig abdeckt und dabei auch neue Sprachentwicklun-gen berücksichtigt. Einbringen konnten sie dabei insbesondere auch eine jahrzehntelange Unterrichtserfahrung und Erfahrung bei der Entwicklung von Sprachlernsoftware. Dieses erschöpfende Werk, dessen "Dicke" nicht abschreckt, sondern für jedes Niveau den passenden Einstieg ermöglicht, schließt eine Lücke in Lehrbetrieb und Spracherwerb.

    Sie haben Fragen? Dann setzen Sie sich bitte in Verbindung mit Prof. Uwe Dethloff: Tel: (0681)302-3308; Email: udet@mx.uni-saarland.de oder Dr. Horst Wagner: Tel: (0681)302-3707; Email: wagner@mx.uni-saarland.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).