idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.12.2013 14:25

Alkoholintoxikationen bei Kindern und Jugendlichen weiter auf hohem Niveau

Dr. Marita Völker-Albert Pressestelle
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

    Anlässlich der Veröffentlichung der aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zu den Krankenhauseinweisungen von Kindern und Jugendlichen aufgrund von akutem Alkoholrausch erklärt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Jeder einzelne der insgesamt 26.673 Fälle von Alkoholintoxikationen bei 10- bis 20-Jährigen ist einer zu viel. Die Zahlen zeigen, dass bis ins hohe Alter Anstiege bei den Alkoholintoxikationen zu verzeichnen sind. Alkohol ist in der Bevölkerung das am weitesten verbreitete Suchtmittel. Will man die Zahl der Alkoholräusche reduzieren, muss das gesamtgesellschaftliche Klima zu weniger Toleranz gegenüber Alkoholmissbrauch verändert werden.

    Anlässlich der Veröffentlichung der aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zu den Krankenhauseinweisungen von Kindern und Jugendlichen aufgrund von akutem Alkoholrausch sagt Prof. Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). „Jeder einzelne der insgesamt 26.673 Fälle von Alkoholintoxikationen bei 10- bis 20-Jährigen ist einer zu viel. Die Risiken von Alkohol – insbesondere für Kinder und Jugendliche – werden nach wie vor unterschätzt. Das kann dramatische Folgen haben und sogar zum Tod führen.“

    Die heute veröffentlichten Zahlen zeigen, dass im Jahr 2012 bundesweit 3.999 junge Menschen zwischen 10 und 15 Jahren aufgrund eines Alkoholrauschs im Krankenhaus behandelt werden mussten. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Rückgang um 4,2 Prozent. Bei den 15- bis 20-Jährigen wurden 22.674 Fälle registriert, eine Zunahme um 2,3 Prozent. Gerade in dieser Altersgruppe sind mehr männliche (63,4 Prozent) als weibliche Jugendliche (36,6 Prozent) betroffen. Gleichwohl ist zu beobachten, dass die weiblichen Jugendlichen bei den Alkoholintoxikationen aufholen und ihr Anteil bei den 15- bis 20-Jährigen um 4,4 Prozent zugenommen hat, während er bei den jungen Männern um 1 Prozent angestiegen ist.

    Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass bis ins hohe Alter Anstiege bei den Alkoholintoxikationen zu verzeichnen sind. „Sie bilden sehr deutlich ab, dass Alkohol in der Bevölkerung das am weitesten verbreitete Suchtmittel ist und die Risiken, die von einem unkritischen Alkoholkonsum ausgehen, in unserer Gesellschaft immer noch deutlich unterschätzt werden“, so Prof. Dr. Elisabeth Pott weiter. Das beeinflusst auch das Trinkverhalten von Kindern und Jugendlichen.

    Die BZgA hat einen Schwerpunkt ihrer Präventionsaktivitäten auf Maßnahmen in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen gelegt. Die BZgA unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene dabei, einen kritischen und bewussten Umgang mit Alkohol zu lernen, damit die Zahl der akuten Alkoholräusche langfristig reduziert werden kann. Solange viele Eltern und Erwachsene einen erhöhten oder gar missbräuchlichen Alkoholkonsum praktizieren, werden sie ihrer Vorbildfunktion und Verantwortung nicht gerecht. Deshalb sollen Erwachsene noch sehr viel stärker auf ihre Vorbildfunktion hin sensibilisiert werden. Um diese Ziele zu erreichen muss das gesellschaftliche Klima zu weniger Toleranz gegenüber Alkoholmissbrauch verändert werden. Hierzu werden alle relevanten Akteure verstärkt in eine Kooperationspartnerstrategie eingebunden.

    Das Informationsangebot der BZgA zum Thema Alkohol:
    http://www.null-alkohol-voll-power.de (für Jugendliche unter 16 Jahren)
    http://www.kenn-dein-limit.info (für Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren)
    http://www.kenn-dein-limit.de (für Erwachsene)
    BZgA-Studie zum Alkoholkonsumverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen: http://www.bzga.de/forschung/studien-untersuchungen/studien/suchtpraevention/?sub=74


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).