idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Deutschland und Brasilien 2013-2014 – Wo Ideen sich verbinden.
Im Rahmen des Projektschwerpunkts „Wissenschaft und Hochschulsystem“ der Initiative „Deutschland + Brasilien 2013-2014 – Wo Ideen sich verbinden” haben kürzlich die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) und die brasilianische Universität Universidade Federal do Paraná (UFPR) mit Sitz in Curitiba einen fünfjährigen Kooperationsvertrag geschlossen. Durch die Zusammenarbeit in wissenschaftlich-technologischen Bereichen wie Management natürlicher Ressourcen, Wassermanagement und Umwelttechnologien soll die Exzellenz der bilateralen Wissenschaftskooperation im Zielland Brasilien zum Ausdruck gebracht werden.
Zum Hintergrund: Im Mai 2013 haben Bundespräsident Joachim Gauck und die brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff in São Paulo das Jahr „Deutschland + Brasilien 2013-2014 – Wo Ideen sich verbinden” eröffnet. Ziel der vom Auswärtigen Amt in Deutschland getragenen Initiative ist es, die Zusammenarbeit beider Länder besser sichtbar zu machen und Anstöße für neue wirtschaftliche und wissenschaftliche Kooperationen zu geben.
Neben dem fachwissenschaftlichen Austausch planen BAW und UFPR auch die gemeinsame Betreuung von Diplomanden und Doktoranden, die Veranstaltung von Workshops im Themenbereich Wasserbau sowie die Herausgabe gemeinsamer Publikationen.
http://www.baw.de/de/index.php.html
http://www.ufpr.br/portalufpr/a-universidade-institucional/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler
Bauwesen / Architektur, Maschinenbau, Politik, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).