idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert den Aufbau des Fachinformationsdiensts für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung
Die Staatsbibliothek zu Berlin gehört zu den fünf deutschen Bibliotheken, die als erste mit Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Fachinformationsdienste einrichten. In Berlin wird ab Januar 2014 der Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung aufgebaut. Die in Deutschland seit Jahrzehnten mit den Sondersammelgebieten bewährte Praxis, dass besonders leistungsstarke Bibliotheken mit maßgeblicher DFG-Unterstützung zu einzelnen Fachgebieten in großer Tiefe und Breite Literatur vorhalten, wird mit dem neuen System der Fachinformationsdienste weiterentwickelt.
Das Sammeln von juristischen Quellen und Sekundärliteratur war stets ein Schwerpunkt der Staatsbibliothek zu Berlin, heute umfasst die Rechtssammlung über 1,25 Millionen Bücher. Das FID Recht wird sich, ebenso wie künftig alle Fachinformationsdienste für die Wissenschaft, an aktuellen Forschungsinteressen orientieren sowie einen Schwerpunkt auf die Erschließung und Bereitstellung digitaler Quellen legen.
http://www.dfg.de/service/presse/pressemitteilungen/2013/pressemitteilung_nr_54/... Pressemitteilung der DFG zum FID-System
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Recht
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).