idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.12.2002 15:09

Albrecht Wagner zum Mitglied der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften gewählt

Petra Folkerts Presse und Kommunikation
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

    Der Vorsitzende des DESY-Direktoriums, Professor Albrecht Wagner, ist im November zum Ordentlichen Mitglied der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften in Hamburg gewählt worden. Laut Satzung wird die Ordentliche Mitgliedschaft an Persönlichkeiten verliehen, "die in Wissenschaft und Forschung durch herausragende Leistungen hervorgetreten sind."

    Die Auswahl neuer Mitglieder trifft das Plenum der Jungius-Gesellschaft. "Ich freue mich sehr, in der Jungius-Gesellschaft mitwirken zu dürfen, die für den Norden Deutschlands zunehmend Funktionen einer Akademie der Wissenschaften erfüllt, und danke der Gesellschaft für die Anerkennung und das in mich gesetzte Vertrauen," so Albrecht Wagner.

    Ziel der seit über 54 Jahren bestehenden Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften ist, den Dialog zwischen Vertretern unterschiedlicher Fächer anzuregen, insbesondere zwischen Geistes- und Naturwissenschaften, und zugleich Forschungsarbeiten materiell und durch kompetente wissenschaftliche Begleitung zu fördern. Mittlerweile hat die Gesellschaft ihre Aktivitäten über Hamburgs Grenzen hinaus ausgeweitet nach Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern und erfüllt in dieser Region die Funktion einer Akademie der Wissenschaften.


    Weitere Informationen:

    http://www.jungius-gesellschaft.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).