idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.01.2014 09:31

Hochschule Harz auf der Messe Moderner Staat in Berlin

Andreas Schneider Dezernat Kommunikation und Marketing
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Getreu dem Motto „Angebote präsentieren, Kontakte knüpfen und Erfolge fortschreiben“ präsentierte sich der Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz kurz vor dem Jahresausklang auf der Messe „Moderner Staat“ in Berlin. Diese zähle zu den führendsten Fachmessen für den öffentlichen Sektor in Deutschland und biete nicht nur einen umfassenden Marktüberblick, sondern diene auch als Treffpunkt für die Kommunen und sogleich als Impulsgeber für die Erneuerung von Strukturen, so Franz-Reinhard Habbel, Sprecher des Deutschen Städte- und Gemeindebundes in der Auftaktveranstaltung.

    Der Fachbereich Verwaltungswissenschaften stellte unter der Leitung von Dekan Prof. Dr. Jürgen Stember neben dem aktuellen Studienangebot auch das weitreichende Forschungsrepertoire und die vielfältigen Kooperationsmöglichkeiten mit der Hochschule Harz vor. Das bewährte Konzept eines Gemeinschaftsstandes mit dem IT-Dienstleister und langjährigen Kooperationspartner MATERNA GmbH wurde auch in diesem Jahr fortgesetzt. Neben den am Fachbereich Verwaltungswissenschaften angebotenen vier Bachelor-Studiengängen erfreute sich auf der Messe auch der berufsbegleitende Master-Studiengang Public Management einer regen Nachfrage.

    Als besonderes Highlight wurden anlässlich der Messepräsentation erstmalig die Ergebnisse der bundesweiten Studie zum Thema „Wissensmanagement in öffentlichen Verwaltungen“ vorgestellt. Intention der beiden Projektpartner war es, den Umsetzungsstand des Wissensmanagements in Ministerien und Behörden des Bundes sowie der Länder als auch in den Kommunen ab 30.000 Einwohnern zu hinterfragen und sodann zu analysieren. Im Rahmen einer Online-Studie haben ca. 150 Teilnehmer aus Bund, Ländern und Städten teilgenommen, woraus sich eine Beteiligungsquote von ca. 30 Prozent der rund 510 angeschriebenen Behörden ergibt.

    Die nun vorliegende Studie präsentiert vielschichtige Ergebnisse sowie Handlungsempfehlungen, damit dem demografischen aber auch personellen Wandel in den öffentlichen Verwaltungen durch ein gezieltes, wirksames und gelebtes Wissensmanagement begegnet werden kann. Die Ergebnisse können kostenfrei unter http://www.wissensmanagement-oev.de angefordert werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.wissensmanagement-oev.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Recht, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).