idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.01.2014 08:59

Pianistenlegende Menahem Pressler gibt Meisterkurs beim Internationalen Sommercampus in Rostock

Angelika Thönes Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Musik und Theater Rostock

    Auch mit 90 Jahren ist der Pianist Menahem Pressler nach wie vor regelmäßig auf den großen Konzertpodien der Welt zu Gast. Beim Internationalen Sommercampus an der Hochschule für Musik und Theater Rostock wird er nicht nur konzertieren, sondern auch einen Meisterkurs geben. Acht weitere Meisterkurse werden vom 21. bis 29. August 2014 im Rahmen des 19. Internationalen Sommercampus‘ angeboten.

    So sind dabei das Klavierduo Volker Stenzl und Hans-Peter Stenzl, der Pianist Bernd Zack (Klavier), der Geiger Stephan Picard (Violine) und der Cellist und Preisträger der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern Daniel Müller-Schott. Die Bläser können sich auf Meisterkurse mit Gregor Witt (Oboe), Laura Ruiz Ferreres (Klarinette), Frank Forst (Fagott), Michael Höltzel und Paolo Mendes (Horn) freuen. Erstmals findet auch ein Meisterkurs für Saxofonisten statt. Der Franzose Clément Himbert unterrichtet die Teilnehmer unter Mitwirkung von Detlef Bensmann, Jan Schulte-Bunert und Uwe Steinmetz. Zusätzlich dazu wird es im Zuge des Meisterkurses einen Workshop mit Frank Gratkowski und ein Konzert mit dessen Saxofonquartett „FO[U]R ALTO“ geben.
    Ein besonderes Angebot an die Kursteilnehmer ist die Möglichkeit im Rahmen der Kooperation mit den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern solistisch mit einem professionellen Orchester, der Polnischen Kammerphilharmonie Sopot unter der Leitung von Wojciech Rajski, zu proben und zu konzertieren. Als Kooperationspartner des Sommercampus’ richten die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern außerdem fünf Konzerte des diesjährigen Sommercampus‘ aus, bei denen die Meisterkursstudenten ebenso zu hören sind wie Daniel Müller-Schott, Menahem Pressler und weitere Kursdozenten.

    Die aktive Kursgebühr beträgt 320 €. Studierende von Mitgliedshochschulen der Association of Baltic Academies of Music (ABAM) zahlen die Hälfte.

    Weitere Information und Online-Anmeldung unter www.hmt-rostock.de.
    Anmeldeschluss ist der 15. Juni 2014.

    Die angebotenen Meisterkurse sind öffentlich und ermöglichen allen Interessierten als Gasthörer Einblicke in die tägliche musikalische Arbeit der Kursdozenten.

    Die Meisterkurse auf einem Blick:
    • Klavier: Menahem Pressler (Bloomington) und Prof. Bernd Zack (Rostock)
    • Klavierduo: Prof. Volker Stenzl und Prof. Hans-Peter Stenzl (Rostock/Stuttgart)
    • Violine: Prof. Stephan Picard (Berlin)
    • Violoncello: Daniel Müller-Schott (München)
    • Oboe: Prof. Gregor Witt (Berlin)
    • Klarinette: Prof. Laura Ruiz Ferreres (Frankfurt am Main)
    • Fagott: Prof. Frank Forst (Weimar)
    • Horn: Prof. Michael Höltzel (Hamburg) und Paolo Mendes (Berlin)
    • Saxofon Solo & Ensemble: Clément Himbert (Paris) unter Mitwirkung von Detlef Bensmann (Berlin), Jan Schulte-Bunert (Berlin) und Uwe Steinmetz (Berlin), Workshop mit Frank Gratkowski (Köln) vom dem Saxofonquartett „FO[U]R ALTO“


    Weitere Informationen:

    http://www.hmt-rostock.de/studium/meisterkurse-sommercampus.html


    Bilder

    Menahem Pressler
    Menahem Pressler
    Marco Borgreve
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    Musik / Theater
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).