idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.02.2014 16:15

Städtepartnerschaft: Studierende aus Hamburg und Dar es Salaam an der HAW Hamburg

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Am 12. Februar 2014 um 12 Uhr beginnt in Hamburg die „Woche der Partnerstädte“ mit der offiziellen Eröffnung in der Europapassage. Im Anschluss werden Vertreter aller neun Hamburger Städtepartnerschaften zum Senatsempfang ins Rathaus eingeladen – darunter auch die deutsch-tansanische Studienprojektgruppe des International Media Centers (IMC), das seit der Berufung von Prof. Dr. Steffen Burkhardt an die Fakultät Design, Medien und Information der HAW Hamburg dort angesiedelt ist.

    Zur Förderung des journalistischen Nachwuchses hat das IMC gemeinsam mit einer der führenden Journalistenschulen in Tansania ein gemeinsames Programm ins Leben gerufen – an der Universität von Tansanias Medienhauptstadt und Hamburgs Partnerstadt Dar es Salaam. Wichtiger Bestandteil der Kooperation, die von der Rudolf Augstein Stiftung unterstützt wird, sind wechselseitige Besuche von Studierenden, die vor Ort gemeinsam journalistisch arbeiten und die Ergebnisse auf einer Projektwebsite präsentieren. So wird den Teilnehmern Wissen über praktischen Journalismus in einem anderen sozialen, politischen und kulturellen Umfeld vermittelt.

    Der Austausch leistet einen Beitrag zur Förderung von demokratischer Kultur und Qualitätsjournalismus. Ein Nebeneffekt: Das Austauschprogramm erweitert das Wissen der Teilnehmer über die Partnerstädte Hamburg und Dar es Salaam.

    Bereits ab dem 10. Februar sind die tansanischen Studierenden mit ihren deutschen Austauschpartnern im Tonstudio des Kunst- und Mediencampus der HAW Hamburg. Gemeinsam produzieren sie ein Hörbuch über die tansanische Millionenstadt Dar es Salaam, die seit 2010 Partnerstadt der Hansestadt Hamburg ist. Auf dem Programm der deutsch-tansanischen Nachwuchsjournalisten stehen unter anderem auch Besuche einer Bürgerschaftssitzung, der HVV-Zentrale und des Miniaturwunderlands.

    Interviews mit IMC-Direktor Prof. Dr. Steffen Burkhardt und den Programm-Teilnehmern sind nach Absprache möglich.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Steffen Burkhardt
    Professor für Medien- und Kulturtheorie, Medienforschung und Medienkompetenz
    Leiter des International Media Center (IMC)
    T +49.40.428 75-3651
    steffen.burkhardt@haw-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.haw-hamburg.de/nc/dmi.html
    http://www.imch.eu
    http://imch.eu/de/about_imc


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).