idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am kommenden Freitag beginnen die Olympischen Winterspiele im russischen Sotschi. Rund 150 deutsche Athleten kämpfen dann zwei Wochen lang um Medaillen und Platzierungen. Neben Leistung und Material könnte auch das Wetter die Wettkampfentscheidungen beeinflussen. Um sich darauf optimal einzustellen, erarbeiten Forscher des KIT für die deutschen Olympia- und Paralympiateams passgenaue Wetterprognosen für die Wettkampfstätten.
„Das Schwarze Meer auf der einen Seite, den Kaukasus auf der anderen; das stellt auch die Wettervorhersagemodelle vor besondere Herausforderungen. In solch komplexem Gelände wie um Sotschi herum ändert sich das Wetter oft auch kurzfristig und die Wetterereignisse können heftig ausfallen“ erklärt Bernhard Mühr, Meteorologe vom Karlsruher Institut für Technologie. „Da gilt es bis kurz vor Start die aktuellsten Daten parat zu haben.“ Dem deutschen Team werden exklusiv Wetterprognosen bis zu 72 Stunden im Voraus als Karten, Diagramme und Tabellen zur Verfügung gestellt und 4 Mal am Tag aktualisiert. Über das Internet können alle Informationen vor Ort abgerufen werden. Gerade für die Ski-Wettbewerbe und die Präparierung der Ski sind möglichst genaue Wetterinformationen nötig. Von besonderem Interesse sind Zeitpunkt, Menge und Art des Niederschlags, die Temperaturen, die Feuchtigkeit oder die Strahlungsverhältnisse.
Für die hoch aufgelösten Wetterprognosen arbeiten das Institut für Meteorologie und Klimaforschung (IMK) des KIT mit der Plattform Wetterzentrale.de zusammen. Eingebettet ist die Arbeit in das Projekt „Snowstorm“ des MikroTribologie Centrum µTC, einer gemeinsamen Initiative des Fraunhofer-Instituts für Werkstoffmechanik IWM und des Karlsruher Instituts für Technologie KIT. Zuletzt hat das IMK bei der Segelflugweltmeisterschaft in Argentinien (Januar 2013) das Deutsche Team mit hoch aufgelösten Wetterinformationen unterstützt. Bernhard Mühr ist auch als Wetterberater im Automobilrennsport tätig.
Für weitere Informationen stellt die Abteilung Presse gern den Kontakt zu den Experten her. Bitte wenden Sie sich an Kosta Schinarakis, Tel. 0721 608 41956, schinarakis@kit.edu oder an das Sekretariat der Abteilung Presse, Tel. 0721- 608 47414, E-Mail an presse@kit.edu.
Im Portal „KIT-Experten“ finden Sie weitere Ansprechpartner zu Highlights der KIT-Forschung und tagesaktuellen Themen: http://www.pkm.kit.edu/kit_experten.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Meer / Klima, Sportwissenschaft, Umwelt / Ökologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).