idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.02.2014 12:09

DFG unterstützt Kongresse und Tagungen - April 2014

Marco Finetti Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt im April 2014 folgende Kongresse und Tagungen:

    01.04.14 - 04.04.14 in Tübingen
    4th International Enno Littmann Conference. The Horn of Africa in Ancient Times: Phenomena of Interregional Contacts
    Veranstalter/in: Dr. Iris Gerlach, Deutsches Archäologisches Institut (DAI), Orient-Abteilung, Podbielskiallee 69-71, 14195 Berlin, Tel.: (+49) 30/7711128
    http://iris.gerlach@dainst.de

    01.04.14 - 04.04.14 in Bremen
    Charge Transport in Organic Materials
    Veranstalter/in: Professor Dr. Thomas Frauenheim, Universität Bremen, Bremen Center for Computational Materials Science (BCCMS), Am Fallturm 1, 28359 Bremen, Tel.: (+49) 421/218-62340
    http://www.bccms.uni-bremen.de/en/events

    02.04.14 - 04.04.14 in Freising
    Forest Change 2014
    Veranstalter/in: Professor Dr. Thomas Knoke, Technische Universität München, Fachgebiet für Waldinventur und nachhaltige Nutzung, Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 2, 85354 Freising, Tel.: (+49) 8161/71 4700
    http://www.fchange2014.wzw.tum.de

    03.04.14 - 05.04.14 in Freiburg im Breisgau
    Lebendiges und Totes in der Verbrechenslehre Hans Welzels: Philosophische Grundlagen, dogmatische Durchführung und Wirkungsgeschichte des Strafrechtlichen Finalismus
    Veranstalter/in: Professor Dr. Michael Pawlik, Universität Regensburg, Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie, Universitätsstraße 31, 93053 Regensburg, Tel.: (+49) 941/4983799

    03.04.14 - 05.04.14 in Bayreuth
    Cosmopolitan Cinema. Arts and Politics in the Second Modernity
    Veranstalter/in: Professor Dr. Matthias Christen, Universität Bayreuth, Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät, 95440 Bayreuth
    http://cosmopolitancinema.blogspot.de

    03.04.14 - 06.04.14 in Wittenberg
    Das Gewissen in den Rechtslehren der protestantischen und katholischen Reformationen
    Veranstalter/in: Professor Dr. Michael Germann, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für ÖR, Staatskirchen- und Kirchenrecht, Universitätsplatz 5, 06108 Halle, Tel.: (+49) 345/55-23220

    03.04.14 - 05.04.14 in Karlsruhe
    7. Internationale Konferenz zur Jugendsprache
    Veranstalter/in: Professor Dr. Carmen Spiegel, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Institut für Deutsche Sprache und Literatur, Bismarckstraße 10, 76133 Karlsruhe, Tel.: (+49) 721/925 4717
    http://www.ph-karlsruhe.de/institute/ph/institut-fuer-deutsche-sprache-und-liter...

    03.04.14 - 05.04.14 in Eichstätt
    Bildungsphilosophie - Gegenstandsbereich, disziplinäre Zuordnung und politische Bildung
    Veranstalter/in: Professor Dr. Krassimir Stojanov, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Lehrstuhl für Systematische Pädagogik/ Bildungsphilosophie, Ostenstraße 26, 85072 Eichstätt, Tel.: (+49) 8421/93-12

    04.04.14 - 05.04.14 in Venedig/Italien
    Bessarion's Treasure: Editing, Translating and Interpreting Bessarion's literary Heritage
    Veranstalter/in: Privatdozent Dr. Sergei Mariev, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Institut für Byzantinistik, Byzantinische Kunstgeschichte und Neogräzistik, Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München, Tel.: (+49) 89/2180-5475
    http://www.bessarions-treasure-2014.byzantinistik.uni-muenchen.de

    07.04.14 - 09.04.14 in Ulm
    Gas Phase Model Systems for Catalysis - GPMC
    Veranstalter/in: Professor Dr. Thorsten M. Bernhardt, Universität Ulm, Institut für Oberflächenchemie und Katalyse, Albert-Einstein-Allee 47, 89081 Ulm, Tel.: (+49) 731/50-25455
    http://www.uni.ulm.de/nawi/gpmc.html

    07.04.14 - 09.04.14 in Berlin
    Visualisierung: Eine begriffskritische Bestandsaufnahme
    Veranstalter/in: Privatdozent Dr. Erna Fiorentini, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Kunst- und Bildgeschichte, Georgenstraße 47, 10117 Berlin

    08.04.14 - 11.04.14 in Karlsruhe
    9th Annual European Rheology Conference
    Veranstalter/in: Professor Dr. Christian Wagner, Universität des Saarlandes, Fachrichtung 7.2 - Experimentalphysik, Campus E2 6, 66123 Saarbrücken, Tel.: (+49) 681/3023416
    http://www.aerc2014.kit.edu/

    08.04.14 - 10.04.14 in Braunschweig
    Jewish Architecture - New Sources and Approaches
    Veranstalter/in: Dr.-Ing. Katrin Kessler, Technische Universität Braunschweig, Institut für Baugeschichte, Pockelsstraße 4, 38106 Braunschweig, Tel.: (+49) 531/391-2525

    09.04.14 - 12.04.14 in Magdeburg
    8th International Symposium on Neuroprotection and Neurorepair
    Veranstalter/in: Professor Dr. Georg Reiser, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Institut für Neurobiochemie, Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg, Tel.: (+49) 391/67-13088
    http://www.neurorepair-2014.de

    10.04.14 - 12.04.14 in Frankfurt/Main
    Bridging Traditions: Idealism and Pragmatism
    Veranstalter/in: Dr. Gabriele Gava, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Philosophie, Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt
    http://https://stes.google.com/site/bridgingtraditions

    10.04.14 - 11.04.14 in Stade
    Hybrid 2014
    Veranstalter/in: Dr.-Ing. Frank Otto Rudolf Fischer, Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V., Senckenberganlage 10, 60325 Frankfurt, Tel.: (+49) 69/75306-756
    http://www.dgm.de/dgm/hybrid/index.php?lg=en

    14.04.14 - 17.04.14 in Freiburg-Munzingen
    Sulfur Metabolism in Plants: Molecular Physiology and Ecophysiology of Sulfur
    Veranstalter/in: Professor Dr. Heinz Rennenberg, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Lehrstuhl für Baumphysiologie, Georges-Köhler-Allee 53-54, 79110 Freiburg, Tel.: (+49) 761/203-8300
    http://www.sulfur-workshop.com

    17.04.14 - 19.04.14 in Halle-Wittenberg
    Traveling Traditions: Nineteenth-Century Negotiations of Cultural Concepts in Transatlantic Intellectual Networks
    Veranstalter/in: Professor Dr. Erik Redling, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Angloamerikanische Kulturwissenschaft, Dachritzstraße 12, 06099 Halle, Tel.: (+49) 345/55-23520

    24.04.14 - 27.04.14 in Weimar
    Shakespeare feiern - Celebrating Shakespeare
    Veranstalter/in: Professor Dr. Tobias Döring, Deutsche Shakespeare-Gesellschaft, Windischenstraße 4-6, 99423 Weimar, Tel.: (+49) 3643/904076
    http://www.shakespeare-gesellschaft.de

    24.04.14 - 26.04.14 in Bremen
    The Futures of the Black Studies
    Veranstalter/in: Professor Dr. Sabine Broeck, Universität Bremen, Studiengang English-Speaking Cultures (Bachelor), Postfach 330440, 28334 Bremen, Tel.: (+49) 421/218-68130
    http://www.bbs.uni-bremen.de

    27.04.14 - 01.05.14 in Abtei Marienstatt
    14th International Conference on Relational and Algebraic Methods in Computer Science (RAMiCS)
    Veranstalter/in: Dr. Martin Eric Müller, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Fachbereich Informatik, Grantham-Allee 20, 53757 Sankt Augustin, Tel.: (+49) 2241/865259
    http://math.chapman.edu/~jipsen/ramics14/

    28.04.14 - 30.04.14 in Berlin
    Stage & Performance - Theatricality in the History since 1500
    Veranstalter/in: Professor Dr. Jessica Gienow-Hecht, Freie Universität Berlin, Abteilung Geschichte Nordamerikas, Lansstraße 7-9, 14195 Berlin, Tel.: (+49) 30/838-52474

    Informationen bitte beim Veranstalter/der Veranstalterin anfordern!


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).