idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Stefan Schneider (27) hat sein Studium am Fachbereich Versorgungstechnik der Fachhochschule Erfurt erfolgreich beendet. Mit seiner Diplomarbeit hat er seiner Hochschule den Weg zur Einsparung von Finanzmitteln aufgezeigt und minimiert sogar die CO2- Emission. Die "Energiewirtschaftliche Optimierung der Lüftungsanlage der FHE- Bibliothek" zeigt bei einer einmaligen Investition von 7.760 Euro eine Einsparmöglichkeit von jährlichen 8.500 Euro! Zugleich werden jährlich 18 Tonnen (!) Treibhausgas CO2 weniger an die Umwelt abgegeben.
Die Planer der erst 1999 fertig gestellten Hochschulbibliothek gingen in ihren Berechnungen offensichtlich von zu hohen Planungswerten der Lüftungsanlage aus. In der fast 2000 Quadratmeter großen Bibliothek mit 188 Nutzerplätzen, 200.000 Bänden und ca. 600 Periodika klagten die Mitarbeiterinnen und Besucher -immerhin gibt es ca. 8000 regiestrierte Nutzer- über Zugluft, Hitze im Sommer und Kaltluft im Winter. Auch die Luftqualität ließ zu wünschen übrig. Im Auftrag der Liegenschaftsverwaltung führte Stefan Schneider, betreut von seinem Professor Dr.-Ing. Berthold Stanzel, eine messtechnische Untersuchung durch. Im Ergebnis seiner Arbeiten wurde ein Frequenzumformer für die Ventilatoren eingebaut. Zudem muss das Kanalnetz neu einreguliert und teilweise neu geführt werden, die elektronische Steuerung soll umprogrammiert und das Oberlicht verschattet werden.
Vor dem Senat der FH stellte Stefan Schneider am 18.12.2002 seine Diplomarbeit vor. Mit dem aufgezeigten Einsparpotential lag er angesichts knapper Hochschul-kassen genau richtig. Das Gremium stimmte einer Realisierung des Vorhabens zu.
Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Berthold Stanzel, Tel. 0361/ 6700-354
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Maschinenbau, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).